Energieeffizienz Drei Anwendertipps für die LED-Umrüstung

Ein Gastbeitrag von Meike Sturat Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Die Beleuchtung gehört in vielen Industriebetrieben zu den größten Kostentreibern. Ein Wechsel auf LED-Beleuchtung kann bis zu 90 Prozent Energie einsparen und amortisiert sich in der Regel binnen zwei Jahren. Auch Wafios Umformtechnik hat kürzlich auf LED-Technik umgestellt.

Eine helle, gleichmäßige, zuverlässige und energieeffiziente Beleuchtung hat Wafios mit einer Hallenbeleuchtung von LED Technics Germany umgesetzt.
Eine helle, gleichmäßige, zuverlässige und energieeffiziente Beleuchtung hat Wafios mit einer Hallenbeleuchtung von LED Technics Germany umgesetzt.
(Bild: LED Technics Germany)

Wafios Umformtechnik ist Hersteller von innovativen Maschinen und Werkzeugen zur Kalt- und Halbwarmumformung mit den traditionsreichen Marken Hilgeland, Kieserling, Nutap und MRP. Den Schwerpunkt des Produktportfolios bilden moderne Kaltumformer zur effizienten und hochpräzisen Herstellung von Befestigungselementen aus Draht – wie Schrauben – in unterschiedlichen Metallen und Legierungen.

Die Hallenbeleuchtung war zwar noch nicht so alt wie das Traditionsunternehmen selbst – über 100 Jahre – , aber wie bei vielen Firmen bestand sie überwiegend aus alten energie- und wartungsintensiven Leuchtstoffröhren. „In unserer zentralen Montage- und Reparaturhalle leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Präzisionsarbeit“, sagt Christian Franke, Gruppenleiter Qualitätssicherung und Lager bei Wafios. „Dafür brauchen wir eine helle, gleichmäßige, zuverlässige und idealerweise energieeffiziente Ausleuchtung – das war nur mit LED-Technik möglich.“ Welchen Unterschied gute LED-Beleuchtung ausmacht, davon konnten Franke und sein Team sich bei einem Partner-Unternehmen überzeugen. Dort war zuvor die alte Beleuchtung gegen ein LED-Lichtbandsystem von LED Technics Germany ausgetauscht worden. „Die Lichtqualität hat uns begeistert, das wollten wir auch“, so Franke.

Ergänzendes zum Thema

Mit sogenannten „LED Ersparnis Rechnern“ kann man ganz einfach online ermitteln, wie hoch die Einsparungen bei einem Wechsel zu LED-Technik ausfallen.

Tipp eins: Elektrik prüfen

„Unser LED-Lichtbandsystem ist äußerst energieeffizient und lässt sich schnell und werkzeuglos montieren – sofern Träger und Verkabelung in Ordnung sind“, erklärt Andreas Kreuss, Geschäftsführer von LED Technics Germany. Bei Wafios waren die Leuchtenträger zwar noch OK, aber die gesamte Elektrik samt Schaltschrank musste erneuert werden. „Das ist mein erster Tipp für Umrüstungswillige: Bringt die Elektrik auf den neuesten Stand. LED Technics Germany hat im Zuge der Umrüstung die komplette Elektroanlage modernisiert, damit das LED-System optimal leistungsfähig ist und keine unnötigen Wartungsarbeiten anfallen,“ so Franke. Grundsätzlich sind LED-Leuchten nämlich nahezu wartungsfrei und langlebig.

Tipp zwei: Direkt beim Hersteller kaufen

Für das System von LED Technics Germany sprach außerdem ein überzeugendes Preisleistungsverhältnis. Kein anderer Anbieter konnte, laut Franke, bei Preis und Lieferzeiten mithalten. „Das sind die Vorteile, wenn man direkt beim Hersteller kauft und nicht auf den Zwischenhandel angewiesen ist“, erläutert Andreas Kreuss. „Wir entwickeln und produzieren alle LED-Leuchten selbst und verkaufen ausschließlich im Direktvertrieb.“ Auch die Wirtschaftlichkeitsrechnung überzeugte: Durch die vergleichsweise geringen Anschaffungskosten und die hohen, zu erzielenden Energieeinsparungen würde sich die Investition für Wafios nach 5,3 Jahren amortisieren. Trotz einer hohen Lichtleistung von flächendeckend 700 Lux wurde der tägliche Lichtstromverbrauch von etwa 175 Kilowattstunden auf 19,5 Kilowattstunden gesenkt. Über das Jahr macht das gut 8.000 Euro weniger Stromkosten.

Tipp drei: Steuerungssysteme nutzen

Den größten Aha-Effekt hatte Christian Franke bei den eingebauten Steuerungsmodulen, welche die Beleuchtungsstärke je nach Uhrzeit und Tageslichteinfall automatisch regulieren. Von 6 Uhr bis 17 Uhr ist die Grundbeleuchtung eingeschaltet und dimmt sich quasi selbst – je nach Tageslichteinfall. Ab 17 Uhr werden nur noch die Notgänge beleuchtet. „Wir können die Steuerung über ein spezielles Programm ganz einfach selbst anpassen“, so Franke. Besonders praktisch sei, dass man über dieses Control Center auch jederzeit den Energieverbrauch abrufen und kontrollieren kann. „Mit einer Steuerung holt man wirklich das Meiste aus der Beleuchtung heraus“, so sein Fazit. Aber auch ohne solche Module, lohne sich eine Umrüstung eindeutig.

(ID:49044252)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung