Teilereinigung Dürr Ecoclean kündigt Übernahmen an

Redakteur: Stéphane Itasse

Durch die Neuausrichtung der Dürr-Ecoclean-Gruppe ist das Unternehmen in den vergangenen Jahren nach eigenen Angaben zum Markt- und Technologieführer der industriellen Reinigungstechnik gewachsen. Nun werden verschiedene Optionen für die zukünftige Ausrichtung und das Wachstum geprüft. Das Unternehmen will damit seine internationale Präsenz und Kundennähe stärken sowie das Anwendungs- und Produktspektrum verbreitern.

Anbieter zum Thema

Nach Ansicht von Dürr Ecoclean muss die stark fragmentierte Branche der Hersteller von Teilereinigungsanlagen konsolidieren.
Nach Ansicht von Dürr Ecoclean muss die stark fragmentierte Branche der Hersteller von Teilereinigungsanlagen konsolidieren.
(Bild: Dürr Ecoclean)

„Die heterogenen Zielgruppen des Ecoclean-Geschäfts erfordern in Entwicklung, Produktion und Vertrieb sowie im Marketing andere Strukturen als im Dürr-Konzern. In der strategischen Partnerschaft mit einem anderen Unternehmen oder Investor sehen wir daher die Möglichkeit, flexibler auf die Anforderungen unserer Märkte reagieren zu können und dadurch unser Wachstum zu beschleunigen“, sagt Geschäftsführer Michael Förster, der das Unternehmen gemeinsam mit Frank Ringat leitet.

Herstellung von Teilereinigungsmaschinen noch zu stark fragmentiert

Das weitere, weltweite Wachstum der Ecoclean-Gruppe erfordert auch eine Konsolidierung des stark fragmentierten Wettbewerbsumfelds. Dies lässt sich beispielsweise durch Zukäufe relevanter Unternehmen realisieren. „Im global wachsenden Markt für industrielle Reinigungstechnik ist es wichtig, unsere lokale Präsenz weiter auszubauen. Ziel ist, mit innovativen Lösungen, die sich am Bedarf der unterschiedlichen Zielgruppen in den verschiedenen Ländern orientieren, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den Marktanteil der Gruppe signifikant zu erhöhen. Wir sind dadurch noch näher an unseren bestehenden und potenziellen Kunden und können schneller und gezielter reagieren“, meint Ringat.

Zur Ecoclean-Gruppe gehören zehn Standorte in acht Ländern rund um den Globus mit 825 Mitarbeitern. Sie erzielte im Jahr 2015 einen Umsatz von 200 Mio. Euro. Kunden sind einerseits die Automobilindustrie und -zulieferer, andererseits wird der industrielle Markt mit Anlagen und Systemen für die Bauteilreinigung beliefert.

(ID:44006646)