Bei vielen Bauteilen ist vor dem Kleben, Bedrucken oder Beschichten eine Vorbehandlung unverzichtbar. Ein neuartiges Düsensystem ermöglicht jetzt eine effiziente Plasmaaktivierung unter Atmosphärendruck auch bei temperaturempfindlichen Substraten sowie dünnwandigen Bauteilen.
Durch die spezifische Gestaltung und Auslegung der Düsen kann der Plasmaprozess ohne Veränderungen an der Stromquelle heißer oder kälter durchgeführt werden.
(Bild: Reinhausen Plasma)
Um die Benetzbarkeit einer Oberfläche zu optimieren, kommt häufig eine Plasmabehandlung zum Einsatz. Dabei kann das neue Plasmabrush-System PB3 der Reinhausen-Plasma GmbH entscheidende Trümpfe ausspielen, wie der Hersteller mitteilt. Dazu zähle einerseits der modulare Aufbau des unter Atmosphärendruck arbeitenden Systems. Andererseits sei es mit unterschiedlichen Plasmadüsen für eine heiße, warme oder kalte Plasmabehandlung möglich, den Energiefluss in optimal an das Substrat angepasster Temperatur auf die Oberfläche zu bringen.
Plasmabehandlung einfach in automatisierte Fertigung integrierbar
Die Komponenten Hochspannungsstromquelle, Plasmaerzeuger und -düse, Mass Flow Controller sowie einiges mehr könnten frei kombiniert werden. Dies vereinfache die bedarfsgerechte Auslegung und platzsparende Integration des Plasmaprozesses in eine automatisierte Fertigung mit einem Handlingsystem oder Roboter. Dabei lassen sich laut Hersteller Systeme für eine punktuelle Plasmabehandlung ebenso effizient mit kurzen Taktzeiten realisieren wie für große Flächen. Gleichzeitig stelle die Modularität des multigasfähigen Plasmabrush PB3 die spätere Erweiterbarkeit oder Anpassung an neue Anforderungen sicher.
Bildergalerie
Die Prozesssteuerung erfolge durch die übergeordnete Fertigungssoftware, entsprechende Schnittstellen stünden zur Verfügung. Die Prozessparameter Frequenz, Leistung, Abstand und Zeit lassen sich bei diesem multigasfähigen System individuell festlegen, ein gepulster Energiefluss ist ebenfalls einstellbar, wie es heißt.
Spezielle Ansteuersoftware für Einzelarbeitsplätze
Für den Einsatz als Einzelarbeitsplatz beispielsweise in Forschungseinrichtungen und Entwicklungsabteilungen stehe eine spezielle Ansteuersoftware zur Verfügung. Sie ermögliche es, die verschiedenen Prozessparameter von einem PC aus zu steuern und zu verändern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.