Microstep auf der Blechexpo 2019 Effizienzgewinn mit neuen Automatisierungslösungen

Redakteur: M.A. Frauke Finus

In den Fokus des Messeauftritts auf der Blechexpo rückt Microstep neuste Lösungen aus der Laser- und Plasmatechnologie in Verbindung mit hocheffizienten Materialhandlingsystemen zur automatischen Be- und Entladung.

Anbieter zum Thema

Erstmals präsentiert Microstep auf der Blechexpo 2019 in Stuttgart den neuen Plasmarotator an der aktuellen multifunktionalen MG Plasmaschneidanlage. Dieser verfügt über einen integrierten Scanner – eine neuartige Lösung, die mehrere Vorteile vereint.
Erstmals präsentiert Microstep auf der Blechexpo 2019 in Stuttgart den neuen Plasmarotator an der aktuellen multifunktionalen MG Plasmaschneidanlage. Dieser verfügt über einen integrierten Scanner – eine neuartige Lösung, die mehrere Vorteile vereint.
(Bild: Micorstep)

Eine Neuheit im Bereich Plasmatechnologie feiert bei Microstep Weltpremiere. So kann am Stand eine multifunktionale MG-Baureihe live in Aktion erlebt werden, die mit einem innovativen Fasenaggregat ausgerüstet ist. Erstmals präsentiert Microstep an seinem Alleskönner den neuen Plasmarotator. Dieser verfügt über einen integrierten Scanner – eine neuartige Lösung, die mehrere Vorteile vereint: Die Integration des Scanners in den Plasmarotator bringt – im Vergleich zu einem separat auf der Portalbrücke verfahrenden Scanner – ein Plus an Geschwindigkeit und Präzision im Scanvorgang und somit im gesamten Bearbeitungszyklus mit sich, wie das Unterenhmen mitteilt. Mit der neuen Lösung ist keine Offsetkalibrierung mehr nötig, die Verfahrwege sind kleiner und auch potentielle Positionierungsfehler werden ruduziert, heißt es weiter. Der Scanner ermöglicht unter anderem eine nachträgliche Anarbeitung von Fasen an bereits geschnittene Bauteile (ABP – Additional Beveling Process). Zudem sorgt er beim Zuschnitt von Rohren oder Behälterböden für eine bisher unvergleichlich hohe Präzision, da aufgrund der von ihm erhobenen Daten Abweichungen des zu bearbeitenden Materials von der Norm kompensiert werden können, wie es heißt.

Industrie 4.0-fähige Plasmastromquelle

Als Plasmastromquelle dient auf der Blechexpo erstmalig die neue Anlage Q3000 des deutschen Herstellers Kjellberg Finsterwalde; die Industrie 4.0-fähige Baureihe ist ab sofort im Handel erhältlich. Die neue Generation der Plasmaanlagen verspricht produzierenden Unternehmen optimierte Prozessabläufe in deren Fertigung, wie es heißt. Dies werde unter anderem möglich durch schnellere Schneidzyklen, verlängerte Lebensdauer der Verschleißteile und einer Reihe von E-Services wie Fernwartung und automatische Software-Updates. Auf der Microstep MG Plasmaschneidanlage können zudem Technologien zum Bohren, Senken, Gewinden sowie zur Rohr- und Profilbearbeitung live erlebt werden.

Außerdem können Messe-Besucher mehr über neue, innovative Microstep-Systeme zum automatisierten Be- und Entladevorgang erfahren – sei es zum Materialhandling von Blechen, Rohren oder Profilen. Die modernen Lösungen sorgen im Zusammenspiel für noch mehr Effizienz und Flexibilität in der Fertigung und sind für unterschiedliche Schneidverfahren erhältlich (Laser, Plasma, Autogen, Wasserstrahl).

Microstep auf der Blechexpo: Halle 7, Stand 7410

Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.

(ID:46139521)