Trafö-Förderanlagen auf der Euroblech 2018 Ein Wägesystem unterstützt die Inventur
Redakteur: Nadine Schweitzer
Ein vollautomatisches Blechlager mit 360 Lagerplätzen und einer Kapazität von rund 1800 t kann großformatige Bleche bis zu einer Größe von 2600 mm × 6100 mm aufnehmen.
Das Regalbediengerät ist mit einer eigens entwickelten Lastaufnahmevorrichtung ausgestattet.
(Bild: Trafö (Fotoatelier Bernhard e.K.))
Das Unternehmen Rostfrei-Stahl ist ein klassisches Familienunternehmen und kann auf eine mehr als 50-jährige Geschichte zurückblicken. Bei der Unternehmensgründung im Jahr 1964 war es europaweit das erste Stahlservicecenter und der einzige Anbieter plasmageschnittener Bleche aus rost-, säure- und hitzebeständigen Cr-Ni-Stählen.
Heute ist das Unternehmen nach wie vor in Familienhand und gilt als einziger konzernunabhängiger Schneidbetrieb dieser Größenordnung in Deutschland. Um diese Stellung zu halten, investierte Rostfrei-Stahl 2016 in die Erweiterung der Produktionsbereiche und installierte ein vollautomatisches Blechlagersystem, das von Trafö-Förderanlagen geplant, gebaut und eingerichtet wurde.
Das Unternehmen in Lauda-Königshofen, das mit Förderanlagen bekannt wurde, hat sich zunehmend auf Lagertechnik spezialisiert und gab nun anlässlich der Euroblech einen Einblick in das Projekt. Die Herausforderung habe bei den zu lagernden Blechformaten bestanden, teilt Trafö mit. Die Paletten im Blechlagersystem sollten Bleche mit einer Größe bis 2600 mm × 6100 mm aufnehmen und maximal mit jeweils 5000 kg belastet werden können.
In dem mittlerweile erstellten Lager mit einer Länge von 58 m und einer Gesamthöhe von 13 m bietet das einzeilige Lagersystem mit 360 Lagerplätzen eine Gesamtkapazität für rund 1800 t Material. Das Regalbediengerät ist mit einigen elektronischen Helfern und einer von Trafö eigens entwickelten Lastaufnahmevorrichtung ausgestattet und versorgt die Ein- und Auslagerstationen mit Systempaletten.
Die beiden Stationen sind als Fahrwagen ausgelegt und können zum Be- und Entladen genutzt werden. Ein integriertes Wiegesystem erfasst vollautomatisch das Gewicht der eingelagerten Bleche und meldet es an das System. Das Lagerverwaltungssystem steuert alle Abläufe der Anlage. Es verfügt über eine Inventurfunktion, die es Rostfrei-Stahl ermöglicht, mithilfe der Wiegetechnik in den Stationen eine automatische Inventur durchzuführen. Alle Daten werden über eine Schnittstelle zum ERP-System ausgetauscht. Die Bedienung erfolgt über bedienungsfreundliche Touchscreen-Terminals, an denen Materialbuchungen, Bedarfsanforderungen und Statusabfragen vorgenommen werden können. (hk)
Trafö-Förderanlagen GmbH & Co. KG auf der Euroblech, Halle 12, Stand H66
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.