Salvagnini auf der Euroblech 2018 Einen Schritt weiter als Industrie 4.0

Autor Stéphane Itasse

Für den Anbieter automatisierter Blechbearbeitungsanlagen Salvagnini ist Industrie 4.0 die logische Fortsetzung der Unternehmensentwicklung. Auf der Euroblech präsentieren die Italiener als weiteren Schritt das Konzept „Social Industry“.

Anbieter zum Thema

Erstmals zeigt Salvagnini die neue Stanz-Laser-Maschine S1 auf der Euroblech 2018.
Erstmals zeigt Salvagnini die neue Stanz-Laser-Maschine S1 auf der Euroblech 2018.
(Bild: Salvagnini)

Social Industry kombiniert laut Mitteilung von Salvagnini zwei Dimensionen:

  • einerseits „Social“ in seiner umfassendsten Bedeutung: digital, vernetzt und mit Respekt für Mensch und Umwelt;
  • andererseits „Industry“: industriell, die Konzepte Fabrik, Prozess, Fertigung und Produktionsfluss umfassend.

Abgestimmte Prozesse in und außerhalb der Fabrik

Das Ergebnis ist eine Kombination automatisierter, effizienter und adaptiver Prozesse, die aufeinander abgestimmt sowie innerhalb und außerhalb des Unternehmens vernetzt sind, wie der italienische Maschinenbauer vor der Messe angekündigt hat. Sie respektieren Mensch und Umwelt, kommunizieren miteinander, eliminieren Umlaufbestände, maximieren Produktivität, produzieren on-demand, minimieren Abfall und Verbrauch und sparen Zeit.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Bei den Maschinen feiert die neue Stanz-Laser-Kombimaschine S1 auf der Euroblech 2018 ihre Weltpremiere. Sie bietet laut Hersteller unter anderem einen Mehrfachpressen-Stanzkopf der zweiten Generation mit simultaner Verwendung von Thick-Turret-Werkzeugen, einen Doppelmanipulator mit regulierbarer Zurüstung; zur optimalen Materialnutzung und für niedrige Zykluszeiten sowie einen Faserlaser-Schneidkopf, der alle Einschränkungen beseitigt, die sich aus der Geometrie ergeben.

Die zweite Neuheit ist die B3.AU-TO, eine voll automatisierte Abkantpresse mit dem neuen Werkzeugwechsler AU-TO sowie den Vorrichtungen ATA und ATA.L zum Rüsten der Ober- und Unterwerkzeuge.

Die Lasermaschine L5 ist nun mit einer neuen Schneidbahnsteuerung zu sehen, die bei minimalen Verbrauchswerten und geringem Wartungsaufwand hohe Leistungen erreicht, wie es heißt. Sie wird mit dem neuen Turmlager LTWS verbunden, das eine innovative Sortiervorrichtung hat.

Effizienz von „Social Industry“ auf der Messe überprüfen

Ebenso werden auf dem Stand auch eine FMS und eine FMC ausgestellt, um den direkten Vergleich der Produktionsstrategien und die Live-Interaktion mit der Fabrikintelligenz, welche die Produktionsflüsse regelt, zu ermöglichen. Um die Prozesseffizienz von „Social Industry“ sehen zu können, lädt Salvagnini die Besucher dazu ein, spezielle Giveaways auszuwählen, sie in die Produktion zu geben und nach Fertigungsende an der Ausgabestelle auf dem Stand abzuholen.

Salvagnini auf der Euroblech 2018: Halle 11, Stand D94

(ID:45537645)