Die Emag-Gruppe hat auf der EMO alle Themen vertieft, die schon auf dem Technologieforum im Mai 2019 angesprochen wurden. Konkret geht es um Veränderungsprozesse in Bezug auf Elektromobilität und Digitalisierung sowie die Auswirkungen auf Hersteller und Zulieferer.
Eine Service-App macht es möglich, mit einem Smartphone einen QR-Code auf einer Maschine zu scannen und dadurch Service zu veranlassen. Zu sehen ist die Lösung am Stand des Maschinenbauers Emag auf der Metallbearbeitungsmesse EMO Hannover 2019 (16. bis 21. September).
Eine Laserreinigungsmaschine mit einem integrierten Rundtakttisch lässt sich einfach und prozesssicher von Hand beladen oder auch mithilfe automatisierter Einrichtungen.
Emag Automation hat sich zum 1. Januar 2019 zur Emag Lasertec umbenannt. Der neue Name passe besser zum Arbeitsschwerpunkt und der strategischen Ausrichtung, denn die Spezialisten sehen herausragende Marktchancen für ihre ganzheitlichen Laser-Produktionslösungen. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.
Der Werkzeugmaschinenbauer Emag firmierte bisher unter „Emag Automotion“ – jetzt hat das Unternehmen seinen Namen dem Arbeitsschwerpunkt angepasst und firmiert unter „Emag Lasertec“.
Bei Emag ECM in Gaildorf spielte im November die ECM die Technologietag-Hauptrolle. ECM heißt elektrochemische Metallbearbeitung und punktet bei der Herstellung komplexer Bauteile aus schwer zerspanbaren Werkstoffen für viele Schlüsselbranchen.