Noch bis zum 7. Juni kann beim diesjährigen Best of Industry Award für die jeweiligen Favoriten abgestimmt werden. Insgesamt treten innovative Unternehmen in elf Kategorien gegeneinander an.
Im letzten Jahr überzeugte die Pferd-Werkzeuge – August Rüggeberg GmbH & Co. KG in der Kategorie Zerspanungstechnik.
(Bild: Stefan Bausewein)
In der Kategorie Umformtechnik hat es beispielsweise die Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG in die engere Auswahl geschafft. Sie tritt an mit dem standardisierten Werkzeugbaukasten Leantool Folgeverbund. Neuwerkzeuge für Folgeteile aus Bandmaterial sollen sich damit doppelt so schnell und halb so teuer realisieren lassen.
Ihr Konkurrent ist die Profilmetall Engineering GmbH mit der Profilieranlage 4.1. Sie besteht aus einzelnen, frei kombinierbaren Modulen und berücksichtigt dabei die Aspekte Umweltschutz, Energieeffizienz und Arbeitssicherheit.
In der Kategorie Zerspanungstechnik messen sich gleich drei Unternehmen. Die Ceratizit Deutschland GmbH geht mit ihrer Methode High Dynamic Turning (HDT) und den Freeturn Tools ins Rennen. Statt mit einem festen Anstellwinkel zum Werkstück zu arbeiten, wird dabei die Frässpindel genutzt, um einen hochdynamischen Winkel am Werkstück zu erzeugen.
Die Chiron Werke GmbH & Co. KG präsentiert ihre Softwarelösung Protectline für den präventiven Schutz vor Maschinenkollisionen und daraus resultierenden Produktionsausfällen.
Und die Kempf GmbH ist nominiert mit ihrem Entgratsystem Xebec Back-Burr Cutter & Path, das hochpräzises CNC-Entgraten an 3D-gekrümmten Kanten ermöglichen soll und eine verlängerte Lebensdauer des Fräsers verspricht.
Auch in den anderen Kategorien können die Maschinenmarkt-Leser noch für kurze Zeit ihren Favoriten wählen – und das lohnt sich. Denn unter allen Teilnehmern werden verschiedene Preise verlost, unter anderem eine Bose-Soundanlage. Also stimmen Sie bis zum 7. Juni ab unter: www.maschinenmarkt.de/best-of-industry/voting
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.