:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790400/1790471/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
„In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“
Durchstarten 2021
„Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
Messe-Ticker 2021
Coronavirus: Welche Messen 2021 stattfinden und welche nicht
IBU: „Erholungsprozess gefährdet“
Erst fehlen Chips, dann Stahl: Zulieferer vor Produktionsstopps
VDW-Jahresprognose
Schuler / Huissel
- Stanzen
- Trennen & Verbinden
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Heesemann
Lasermarkieren
Traceability-Markieranwendung einfach in die Produktion integriert
Oberflächenfinish
VDMA-Experten
Krisenjahr drückt Maschinen- und Anlagenbau zweistellig runter!
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
„Mehr Effizienz im Presswerk“
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
Leichtbau-Gewinner
Lantek / Thyrolf & Uhle
Verschnitt-Quote gesenkt und Restblechbestand um 70 % reduziert
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Micro-Epsilon Messtechnik
Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen
Ausbildungs-Chancen
Werkzeug-Voreinstellgeräte
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
- Zulieferungen
- Betriebsausrüstungen
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
KI für Blockchain
Künstliche Intelligenz
Tech Affair
Messe-Ticker 2021
Coronavirus: Welche Messen 2021 stattfinden und welche nicht
- Forschung & Entwicklung
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Services
-
mehr...
Camtek Erodierbare Geometrien in 3D-Bauteilen erkennen und die Bearbeitung generieren
Die Camtek GmbH präsentiert auf der Metav 2012 in Düsseldorf die Peps-Version 7.0, sowie das neu entwickelte, in Solidworks integrierte Drahterodiersystem Opticam. Beide Systeme verfügen über eine vollautomatische Feature Erkennung, welche erodierbare Geometrien in 3D Bauteilen erkennt und automatisch deren Bearbeitung generiert. Hierzu bietet das Peps-Drahterodiermodul ab sofort einen Wire-Expert.
Firmen zum Thema

Die Basis der Feature-Erkennung sind 3D-CAD-Daten, die über Direktschnittstellen oder über neutrale Formate wie STEP, XMT (Parasolid) oder IGES eingelesen werden. Der Wire-Expert analysiert das importierte 3D-Bauteil und erzeugt einen Bearbeitungsvorschlag. Für die automatische Zuordnung von Bearbeitungsvorgaben ist außerdem eine automatische Farberkennung inklusive Verknüpfung mit vorhandenen Schnittschemen vorhanden.
Automatisch erstellte Bearbeitungen nachträglich einfach verändern
Automatisch erstellte Bearbeitungen können vom Anwender nachtäglich und ohne jegliche Einschränkung verändert, erweitert und optimiert werden. Somit lassen sich laut Anbieter mit dem Modul Wire-Expert komplexeste Bauteile in wenigen Sekunden programmieren.
Camtek auf der Metav 2012: Halle 13, Stand A108
(ID:390326)