Wedderhoff auf der Blechexpo 2019 ERP für die vernetzte Produktion
Mit der ERP-Software Wias enterprise lassen sich Kennzahlen abbilden und interne Prozesse steuern. Es ermöglicht die schrittweise Digitalisierung in Industriebetrieben.
Anbieter zum Thema

Im Maschinenbau ist die Nachfrage nach Konzepten zur Digitalisierung von Produktionsprozessen in den vergangenen Jahren zusehends gestiegen. Die Umsetzung stellt jedoch insbesondere mittelständische Betriebe vor Herausforderungen. Diese können sich radikale Veränderungen oft finanziell, zeitlich und personell nicht erlauben. Eine Lösung bietet hier die Wedderhoff IT GmbH mit ihrem ERP-System Wias enterprise an. „Unser ERP-System ist speziell auf die Optimierung der Produktionsprozesse kleiner und mittelgroßer Lohnfertiger ausgerichtet“, sagt Geschäftsführer Peter Wedderhoff. Die Software bildet sämtliche Geschäftsprozesse entlang der Wertschöpfungskette ab. Damit werden Unternehmen dem steigenden Druck an eine schnellere Produktion gerecht, weil sich einzelne Arbeitsschritte verkürzen.
Flexibilität für variantenreiche Produktionen
Die Software wurde entwickelt, um mittelständischen Unternehmen die Zentralisierung und Vernetzung von Geschäftsprozessen zu ermöglichen. Das vorkonfigurierte Basissystem kann individuell erweitert und somit in Etappen implementiert werden. Es enthält die Grundelemente zur Steuerung und Koordination der betriebswirtschaftlichen Abläufe. Zusätzliche Bausteine, wie etwa die Angebotserstellung, der Vertrieb oder die Warenwirtschaft können hinzugebucht werden. Die ERP-Software bietet so ausreichend Flexibilität, damit auch variantenreiche Produktionen und sich verändernde Abläufe abgebildet werden können.
Wedderhoff auf der Blechexpo 2019: Halle 1, Stand 1503
Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1459500/1459558/original.jpg)
Wedderhoff auf der Euroblech 2018
Weitere Features für ERP-System
(ID:46170995)