CeBIT 2014 ERP-Komplettlösung für den Mittelstand ist noch flexibler

Redakteur: Christine Fries

Die Version 6.1 der ERP-Komplettlösung Proalpha präsentiert Alpha Business Solutions auf der CeBIT 2014. Über 200 Neuerungen machen sie noch flexibler und bedienerfreundlicher.

Anbieter zum Thema

Durch sinnvoll angeordnete Fenster springen dem Anwender alle wichtigen Informationen sofort ins Auge. Die sogenannte Integration Workbench tauscht Belege und Informationen mandantenübergreifend zwischen Tochter- und Schwestergesellschaften sowie mit anderen IT-Systemen aus. Auch der Bereich Materialwirtschaft wurde im Kern überarbeitet.

Mit dem ABS-Unternehmenscockpit lassen sich alle wichtigen Informationen aus den unterschiedlichen Unternehmensbereichen und -quellen auswerten und für geschäftsrelevante Entscheidungen aufbereiten. Neben Daten aus Proalpha lassen sich auch externe Text-, Excel- oder XML-Dateien analysieren.

Weil immer mehr Unternehmen Daten über mobile Endgeräte nutzen wollen, stellt das Unternehmen auf der Messe auch seine Web-Anwendung ABS4Web vor. Diese nutzt die Daten von Proalpha, wodurch alle Informationen für die Mitarbeiter auch unterwegs verfügbar sind. Dabei lässt sich klar definieren, welche davon von einzelnen Mitarbeiter abgerufen werden können.

Auf der CeBIT 2014 wird auch dargestellt, wie Servicemitarbeiter mittels Proalpha und dem selbst entwickelten Add-on Service-Pro Wartungs- und Reparaturaufträge vor Ort beim Kunden einsehen und bearbeiten können. Neben einem vereinfachten Rückmeldewesen und einer verbesserten Call-Verwaltung bietet die Lösung außerdem eine Offline-Funktion, anhand derer sich Zeiten, Kosten und Material auch ohne direkte Internetverbindung in Proalpha zurückspielen lassen.

Als Gold-Partner zeigt das Unternehmen zudem das neueste Feature-Pack für SAP Business-By-Design. Es weist zusätzliche Funktionen für den Vertrieb aus und enthält speziell für Projektdienstleister entwickelte Erweiterungen für deren Abwicklung der Kernprozesse. Darüber hinaus werden neue Landesversionen und eine mobile App zur Verfügung gestellt. Damit können Führungskräfte Budgetprognosen analysieren, Finanzinformationen veranschaulichen, über ein soziales Netzwerk des Unternehmens zusammenarbeiten sowie aus internen und externen Cloud-Anwendungen via Smartphone oder Tablet-PC´s Einblicke in Echtzeit erhalten.

Alpha Business Solutions auf der CeBIT 2014: Halle 5, Stand D28

(ID:42527728)