Automobilzulieferung ERP-Migration strafft Lieferketten mittels EDI
Redakteur: Jürgen Schreier
Der Automobilzulieferer Herbert Bauer GmbH & Co. migriert auf das ERP-System Infor LN 10x. Der Umstieg von Infor Baan IV sorgt, wie es heißt, für straffere Prozesse mit Lieferkettenfunktionalitäten für Automobilzulieferer.
Die Herbert Bauer GmbH & Co. agiert europaweit als Komplettanbieter für Metallbearbeitung im Bereich Mechanik und Oberfläche.
(Bild: Bauer)
Der langjährige Infor-Baan-IV-Kunde Herbert Bauer GmbH & Co hat sich für den Einsatz von Infor LN 10x entschieden. Mit der neuen ERP-Software-Generation will sich der Komplettanbieter für Metallbearbeitung im Bereich Mechanik und Oberfläche noch wettbewerbsfähiger aufstellen.
Teil des Pakets wird Infor Automotive Exchange Bundle sein, eine auf die Automobilzulieferindustrie zugeschnittene Branchenlösung mit Prozess-Automatisierung via EDI. Damit kann Herbert Bauer unter anderem Logistikprozesse straffen und in diesem Bereich Kosten sparen. Der Produktivstart der neuen Software-Suite, die zudem noch Infor Warehouse Mobility für die mobile Vorgangserfassung im Lager umfasst, ist für Anfang 2015 geplant.
ERP-Infrastruktur war historisch gewachsen
Das Obernzeller Unternehmen bietet Galvanik, Oberflächentechnik und vielfältige Bearbeitung von Stahl an, darunter Komponentenfertigung. Historisch gewachsen und systembedingt waren die einzelnen Geschäftsbereiche in Infor Baan IV unterschiedlich detailliert abgebildet. In der Galvanik wurden in Infor Baan IV beispielsweise nur Verkaufsaufträge erfasst, nicht aber die Planungsprozesse in der Produktion. Bei mechanischen Prozessen gab das System zwar Einblicke in Produktionsaufträge, ermöglichte aber kein Produktionscontrolling. Bedarfsplanung und Wareneingangskontrolle deckte Herbert Bauer zum Teil mit Eigenentwicklungen ab.
Um diese Anpassungen abzulösen, mehr Transparenz zu erlangen und sich insgesamt zukunftsorientiert aufstellen zu können, entschloss sich der Oberflächenspezialist, eine neue ERP-Lösung einzuführen. Sie sollte einerseits optimale Planungsfunktionen für alle Produktionsbereiche liefern und andererseits Trading-Partner und Lieferanten automatisiert über EDI anbinden können.
Infor LN 10x kontrolliert alle sämtliche Aspekte der Fertigungslieferkette
Infor LN 10x sorgt nun für Kontrolle über sämtliche Aspekte der Fertigungslieferkette – von der Entwicklung über die Auslieferung bis hin zum Geschäft mit Aftermarket-Services. Dazu zählen unter anderem die Abbildung von Rahmenverträgen im Vertrieb und für den Einkauf, die Bestellabwicklung bis zum Wareneingang, Rücklieferungen an Lieferanten und Lieferantenkonsignation.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.