Proalpha ERP-Spezialist weiter auf Wachstum programmiert
Redakteur: Claudia Otto
Anlässlich der ordentlichen Hauptversammlung am 17. September 2013 hat die Proalpha-Gruppe die Geschäftszahlen des abgelaufenen Wirtschaftsjahres veröffentlicht. Der ERP-Spezialist mit Fokus auf mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen konnte sich trotz anhaltender Unsicherheit an den Märkten und geringem Wirtschaftswachstum in Deutschland weiterhin positiv entwickeln.
Der Umsatz des ERP-Spezialisten Proalpha mit Sitz in Weilerbach ist im Geschäftsjahr 2012/13 um rund 8 % auf 58,8 Mio. Euro gestiegen.
(Bild: Proalpha)
So stieg der Umsatz um etwa 8 % auf 58,8 Mio. Euro (Vorjahr: 54,5 Mio. Euro). Auch konnte die Gesellschaft eigenen Angaben zufolge ein deutliches Wachstum im Konzernüberschuss verzeichnen. Dieser kletterte von 6,8 Mio. Euro im Vorjahr auf 7,8 Mio. Euro im Wirtschaftsjahr 2012/13. Damit hat der ERP-Spezialist im 18. Jahr in Folge seine Erfolgsgeschichte fortgeschrieben.
Mit dem produktnahen Bereich der Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse wurde ein Umsatz von 37,8 Mio. Euro erzielt. Dies entspricht einem Anstieg im Vorjahresvergleich um 7,6 %. Im Bereich der Dienstleistungen, zu dem neben den Consulting- und projektbezogenen Entwicklungsleistungen auch die Leistungen der Proalpha Academy zählen, konnte der Umsatz um 9,9 % auf 20,6 Mio. Euro gesteigert werden.
Hohe Investitionen in das Humankapital
Der Personalaufwand, größter Kostenblock des operativen Aufwands, hat sich um 3,2 Mio. Euro auf 33,4 Mio. Euro erhöht. Auch 2012/13 mussten wieder hohe Investitionen in das Humankapital der Gesellschaft getätigt werden, um einerseits neue, gut ausgebildete Mitarbeiter zu gewinnen und andererseits die bestehende Mitarbeiterbasis langfristig an das Unternehmen zu binden.
Das Betriebsergebnis liegt mit 10,8 Mio. Euro auf Vorjahresniveau. Die EBIT-Marge beträgt 18,4 %. Damit konnte die hohe Ertragskraft trotz Wachstum und überproportionalen Investitionen in das Humankapital erhalten bleiben.
Usability und Bedienkomfort erhöht
Pünktlich zur Cebit 2013 ging zum Ende des abgelaufenen Wirtschaftsjahres die neueste Proalpha-Version und damit das umfangreichste Release der Unternehmensgeschichte an den Start. Aufgrund einer Vielzahl von Anregungen seitens der Proalpha-Anwender wurden mehr als 200 Anforderungen und funktionale Erweiterungen realisiert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.