Schärfbetriebe und Sägenhersteller sollen mehr über ihre hochwertigen Produkte erfahren. Speziell zum Thema HW-Sägen bieten die Vollmer Werke in Biberach ab 18. Februar einen einwöchigen Kurs an, der zu einschneidenden Erkenntnissen für alle Teilnehmer führen soll.
Bild 1: Vollmer bietet ab 18. Februar in Biberach eine umfassende Schulung zum Thema Instandhaltung und Herstellung von Hartmetallsägen an.
(Bild: Vollmer)
Die Schulung findet vom 18. bis 22. Februar 2013 im Technologie- und Dienstleistungszentrum (TDZ) von Vollmer in Biberach statt. „Unsere Schulung für HW-Sägen deckt den gesamten Lebenszyklus von Hartmetallsägen ab“, sagt Wolfgang Miller, Leiter Dienstleistungen bei Vollmer. „Sägenherstellern und Schärfdiensten bieten wir unseren bewährten Mix aus Theorie und Praxis.“ Im Mittelpunkt stehen die Bedienung der Schärfmaschinen und die diversen Einsatzmöglichkeiten. Außerdem sollen den Teilnehmern die Fertigungsschritte im Herstellungs- und Nachschärfprozess erläutert werden.
Drei Termine für die Schulung zum HW-Sägen stehen zu Wahl
Die Technologieschulung zum HW-Sägen findet 2013 drei mal statt und gibt zusätzlich detaillierte Einblicke in technische Werkzeugdaten von Hartmetall-Kreissägen. Innerhalb der fünf Schulungstage vermittelt das Know-how-Paket auch wertvolle Kenntnisse zur Qualitätsbeurteilung und Instandsetzung von HW-Sägen. Die Erläuterung einzelner Prozessschritte bildet einen weitereren Programmfokus: Dazu gehört etwa das Stammkörperherstellen, das Zähneauflöten, wie die Kreissäge korrekt gespannt und gerichtet wird, wie man die Zähne schärft und nicht zuletzt deren Beschriftung.
Damit nicht alles nur graue Theorie bleibt schließen sich praktische Schärfübungen an unterschiedlichen Maschinentypen an. Teilweise wird dann auch mit Handlingsystemen gearbeitet. Die Bearbeitung von Holzwerkstoffen sollen das Wissensspektrum abrunden. Für den praktischen Teil des Kurses steht den Teilnehmern im TDZ in Biberach ein großer Maschinenpark zur Verfügung.
Schulungstermine für das HW-Sägen auch im Juni und im September
Die erste Schulungswoche für das HW-Sägen beginnt ab 18. Februar. Der zweite Termin ist am 3. Juni und wer bis dahin keine Möglichkeit zur Teilnahme hatte, der kann den letzten Kurs ab dem 2. September buchen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.