Trumpf hat seine großen Schweißkantenformer Tru Tool TKF 1500 weiterentwickelt und zeigt ihn erstmals auf der Schweißen & Schneiden. Ausgestattet mit einem neuen Motor, stellt er 2600 Watt Leistung zur Verfügung. Ergänzend dazu haben die Ditzinger ein verbessertes Getriebe integriert, das an die gesteigerte Leistung angepasst ist.
Der Schweißkantenformer Tru Tool TKF 1500 von Trumpf ist mit einem neuen Motor ausgestattet, der 2600 Watt Leistung zur Verfügung stellt.
(Bild: Trumpf)
Ebenso hilfreich im praktischen Einsatz ist der Soft Grip, der Vibrationen beim Arbeiten reduziert. Er sorgt nach Unternehmensangaben für eine bestmögliche Maschinenführung und macht den Umgang mit dem Tru Tool TKF 1500 noch angenehmer. Dazu trägt auch der Handschutz bei, den die Blechspezialisten von Trumpf angebracht haben, um die Sicherheit des Schweißkantenformers weiter zu erhöhen, wie es heißt.
Die grundsätzlichen Vorteile des TKF 1500 gegenüber anderen Verfahren zur Schweißkantenerzeugung bleiben erhalten. Anwender können in einem Arbeitsgang gleichmäßige, oxydfreie und metallisch blanke K-, V-, X- oder Y-Kanten erzeugen. Dabei lassen sich Fasenlängen von bis zu 15 mm (Stahl mit 400 N/mm2 Zugkraft) in einem Arbeitsgang abtragen. Schrägungswinkel sind zwischen 20° und 55° stufenlos einstellbar.
Bildergalerie
App berechnet die Einstellwerte
Die Bleche dürfen eine Materialstärke von 6 bis 40 mm haben, auch an T- und Doppel-T-Trägern lassen sich problemlos Fasen anbringen, wie das Unternehmen mitteilt. Die Bearbeitung von Innenausschnitten ab einem Durchmesser von 130 mm und von Rohren mit Innendurchmessern ab 30 mm ist jederzeit möglich. Im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit bietet Trumpf für den Schweißkantenformer mit der kostenlosen „Power Tool Guide“-App einen besonderen Vorteil: Der Anwender muss an seinem Smartphone oder Tablet nur wenige Eingaben zur gewünschten Fase machen, schon berechnet das hinterlegte Programm sekundenschnell die optimalen Einstellwerte und den richtigen Stoßstahl, wie es heißt.
Trumpf auf der Schweißen & Schneiden 2017: Stand E54 / Halle 10
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.