Aluminium 2008 Fachmesse Aluminium festigt Position

Autor / Redakteur: Josef Kraus / Josef-Martin Kraus

Der Absatzmarkt Deutschland bleibt für die Aluminiumverarbeitung attraktiv. Davon profitiert die Fachmesse Aluminium, die vom 23. bis 25. September 2008 in Essen stattfindet. Sie baut in diesem Jahr die Stellung als Weltmesse der Aluminiumbranche weiter aus. Außer Walzprodukten sind Strangpressprofile ein Ausstellungsschwerpunkt der Aluminium 2008.

Anbieter zum Thema

Auf dem Markt für Aluminiumhalbzeuge pendeln sich Angebot und Nachfrage wieder ein. So ist für den Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V. (GDA), Düsseldorf, die Zeit der Extremausschläge im Auftragseingang vorerst vorbei. Dennoch bleiben die Auftragsbücher der Hersteller von Aluminium-Halbzeug gut gefüllt. Ein wesentlicher Grund dafür wird einer weiterhin hohen Nachfrage in Deutschland gesehen. Davon profitiert die Fachmesse Aluminium. Zwölf Jahre nach der Premiere in Essen wird sie in diesem Jahr erstmals etwa 800 Aussteller haben: über 110 mehr als vor zwei Jahren.

Dieses Wachstum kommt vor allem aus dem Ausland. So prophezeit Messe-Chefin Britta Wirtz, dass diesmal die Aluminium „internationaler ist als je zuvor“. Aus ingesamt 41 Staaten werden Aussteller auf der Aluminium 2008 vertreten sein. Die für die Messe Aluminium verantwortliche Direktorin des Veranstalters Reed Exhibitions in Düsseldorf rechnet mit einem Auslandsanteil von gut 50%. Damit untermauert sie den Anspruch der Aluminium, die weltweit größte Messe der Aluminiumindustrie zu sein. Außerdem wird die gesamte Prozesskette der Aluminium-Branche abgedeckt: von der Halbzeugherstellung bis zum Endprodukt, wobei sich bestimmte Ausstellergruppen in sogenannten Themenpavillons präsentieren, zum Beispiel im Schweiß-, Oberflächen- oder Primärpavillon, das erstmals die Techniken der Aluminiumproduktion bündelt.

Alle großen Halbzeughersteller der Aluminiumindustrie auf der Aluminium 2008

Je näher die Prozesse am Aluminium-Halbzeug liegen, um so größer sind die Ausstellergruppen auf der Aluminium 2008. So werden sich laut Wirtz „alle großen Halbzeughersteller der Aluminiumindustrie“ präsentieren. Insbesondere das Strangpressen gilt als großer thematischer Schwerpunkt. Mit dem schwedischen Profilhersteller Sapa präsentiert sich die weltweit größte Extrusion Company. Dazu kommen Halbzeughersteller, die auch Aluminium-Walzprodukte im Programm haben: wie Alcan, Alcoa, Hydro und Aleris. Im Anlagenbereich präsentiert sich mit der SMS Demag AG der Weltmarktführer im Hütten- und Walzwerktechnik. Im Verbund mit der Strangpresstechnik von SMS Meer und der Induktionstechnik von SMS Elotherm ist er der größte Aussteller auf der Messe. Jedoch werden auch viele andere Aussteller größere Stände haben. „Die durchschnittliche Standgröße ist gestiegen“, berichtet Wirtz.

Hohe Nachfrage nach Aluminiumhalbzeugen

Die anhaltend hohe Nachfrage nach Halbzeugen aus Aluminium macht Deutschland als Absatzmarkt attraktiv. Dagegen haben ausländische Märkte an wirtschaftlicher Attraktivität für Aluminiumhalzeuge verloren. Dafür spricht, dass im vergangenen Jahr der Auftragseingang deutscher Halbzeughersteller laut GDA im Ausland bei Aluminium-Walzprodukten zweistellig abgenommen hat. Im Gegenzug ist er im Inland leicht gestiegen. Insgesamt hat die Herstellung von Aluminium-Walzprodukten in den vergangenen Jahren weltweit zugelegt, in Deutschland um 5% im Durchschnitt in den zurückliegenden zehn Jahren. Diese Entwicklung, ist Wirtz überzeugt, werde weitergehen. Daher sieht man für die Messe Aluminium nicht nur in Deutschland Wachstumschancen.

So veranstaltet Reed Exhibitions bereits Aluminium-Messen in China, Indien und Brasilien. Außerdem wird es ab dem nächsten Jahr die Messe Aluminium Dubai geben. Dort sollen Aluminiumproduzenten und global agierende Zulieferer mit internationalen Einkäufern und regionalen Investoren zusammenkommen. Derzeit werden in dieser Region Aluminiumhütten mit großen Schmelzkapazitäten aufgebaut. Noch geht das gewonne Aluminium zur Weiterverarbeitung größtenteils in den Export. „Wie lange das noch der Fall sein wird?“, ist daher bei vielen Branchenveranstaltungen die entscheidende Frage.

Aluminium Week 2008 nimmt am 24. September 2008 eine Auszeit

Mit Sicherheit ist das auch auf der Aluminium Week 2008 in Aachen der Fall, die am 24. September 2008 eine Auszeit nehmen wird. Damit soll den Teilnehmern des 11. Internationalen Aluminiumkongresses die Gelegenheit gegeben werden, die Messe in Essen zu besuchen. An diesem Tag hat die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. als Kongress-Veranstalter dort auch eine Tagung angesetzt.

(ID:261003)