VSM hat die Serien Actirox AF890 und AF799 um weitere Körnungen ergänzt. Die Fiberscheiben sind ab sofort in den Körnungen 60+ und 80+ sowie der bereits praxiserprobten Variante 36+ erhältlich.
AF890 ist primär für die Bearbeitung von Superlegierungen, Edelstählen und Kohlenstoffstählen entwickelt.
(Bild: VSM)
Actirox ist ein geometrisch geformtes Keramikschleifkorn, das kontinuierlich neue scharfe Schneidkanten produziert. Durch eine kurze Kontaktzeit entsteht automatisch weniger Reibung – und damit eine geringere Temperatur in der Schleifzone. Dank seines schnelleren Schliffs pro Zeiteinheit und des maximal möglichen Abtrags verringert Actirox die Betriebskosten und erhöht nachweislich die Produktivität, wie VSM mitteilt.
Präziser Grobschliff
Mit dem Körnungsspektrum 36+, 60+ und 80+ sind sowohl grobe Abtragsarbeiten als auch ein präzises Schleifen möglich. So entfallen zeitraubende Werkzeugwechsel, nachgelagerte Schleifschritte oder aufwendige Nacharbeiten.
AF890 setzt bei der Bearbeitung von Superlegierungen und Edelstählen neue Maßstäbe in Bezug auf Abtrag sowie Schleifgeschwindigkeit. Mit der schleifaktiven Zusatzschicht Top Sicze minimiert die Fiberscheibe unerwünschte Anlauffarben und hitzeinduzierte Materialverformungen. AF890 erzielt seine volle Leistung im Einsatz mit hochtourigen Winkelschleifern.
AF799 ergänzt das Einsatzgebiet ideal: Die Fiberscheibe spielt ihre Stärken bei der Bearbeitung von unlegierten Stählen und Aluminium aus. Durch eine verringerte Spananhaftung werden Späne besser abgeführt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.