Umformtechnik Förderkreis Umformtechnik verleiht Innovationspreise
Der Förderkreis Umformtechnik hat auf der Konferenz „Neuere Entwicklungen in der Blechumformung“ in Fellbach seine diesjährigen Innovationspreise verliehen. Preisträger sind die Unternehmen Trumpf für eine neue Rohrverbindung und 4Ming Technologies für das Penetrieren von Blechen und Tiefziehteilen.
Anbieter zum Thema
Der Förderkreis des Instituts für Umformtechnik der Universität Stuttgart bewertete die neue Rohrverbindung von Trumpf als preiswürdig, weil das Blechteil zur Verbindung in das Rohr integriert wird und durch einen zusätzlichen Laserschnitt innerhalb des Flansches positioniert wird. Dadurch lassen sich nach Auskunft von Trumpf die Zahl der benötigten Teile und die Kosten für die Rohrverbindung reduzieren.
4Ming Technologies erhielt die Auszeichnung für ein Verfahren zum Penetrieren von Blechen und Tiefziehteilen. Damit lässt sich laut Unternehmen das Ziehgut während des Tiefziehens mehrfach mittels einer Hohlprägung im Bodenbereich deformieren und anschließend wieder reformieren. Das durch die Dehnung entstehende Blechvolumen wird in die Zarge umverteilt. Im Einzelnen bietet das Verfahren folgende Vorteile:
- Verfestigung des Ziehteilbodens bis hin zur maximale Dehnungsmöglichkeit des Bleches
- Höherer Umformgrad erreichbar
- Einstellbare Eigenschaften durch variable Parameter
- Signifikante Materialeinsparung
- Prozessregelung möglich
- Verbesserung der Formhaltigkeit
- Steigerung der Prozessstabilität
- Verringerung der Ausschussquote
Eine Verfahrensverfeinerung stellt das Kurzhub-Penetrieren dar. Hierbei wird das iterative Hohlprägen in einer Vorstufe ausgeführt. Im Weiteren wird die vorbereitete Platine zum Hohlkörper umgeformt.
(ID:258443)