:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781500/1781551/original.jpg)
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Fachmesse
Metall-Schutzgasschweißen
In eigener Sache
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Finishen
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Entgraten
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
Tryout Solutions
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
Turkish Machinery
Wirtschaftsvereinigung Stahl
Verdrängung der Stahlproduktion aus Deutschland schadet Klima und Wirtschaft
IBU
Weihnachtspause
- Betriebsausrüstungen
- Management
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Fachmesse
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
Elastomerforschung
- Specials
- Services
-
mehr...
Hydac-Symposium Fortschrittliche Instandhaltungspraktiken für Pressenhydraulik
In der Umformtechnik nehmen hydraulische Pressen eine wichtige Rolle ein. Die Hydraulik bildet dabei das Herzstück solcher Pressen und sie muss dauernd überwacht und regelmäßig gewartet werden. Was Anwender dafür tun können, um ihre Pressen dahingehend immer auf Vordermann zu haben, war Inhalt eines Symposiums der Hydac International GmbH aus dem saarländischen Sulzbach.
Firmen zum Thema

Während der zweitägigen Veranstaltung in St. Ingbert wurden moderne Instandhaltungspraktiken und zahlreiche Lösungen aufgezeigt die den alltäglichen Problemen der Pressenbetreiber entgegenwirken
„Innerhalb unserer Fallstudien legen wir den Fokus vor allem auf die Verschmutzungskontrolle, das Condition Monitoring und auf moderne Fluidanalysemthoden“, sagte Dr. John K. Duchowski, technischer Direktor bei Hydac. Über die Fallstudien hinaus wurden die Auswirkungen von Ölwechsel und Additivzusammensetzung, Anlagendesign und Betriebsbedingungen auf die Systemleistung diskutiert.
Für die etwa 40 Teilnehmer der Veranstaltung gab es die Gelegenheit, im Forschungsbereich des Fluid-Care-Center und in den Fertigungshallen Hydraulik auch anzufassen und zu erleben.
(ID:30037500)