Buchtipp Fundiert und humorvoll
„Biologie des Geistesblitzes“ zeigt mit Beispielen aus dem Alltag humorvoll und fachlich zugleich wichtigste Erkenntnisse der aktuellen Hirnforschung auf. Außerdem gibt das Buch dem Leser Tipps, wie er die eigenen kreativen Prozesse verbessern kann.
Anbieter zum Thema

Denken Sie, das Gehirn ist eine perfekte Rechenmaschine, die evolutionäre Krone aller Informationssysteme, die komplexeste Struktur des Universums, präziser und leistungsfähiger als jeder Computer? Vergessen Sie das sofort! Das Gehirn ist ein Haufen eitler, fauler und selbstverliebter Zellen, die sich ständig verrechnen und dabei permanent von ihren Nachbarn abgelenkt werden. Man hält es kaum für möglich und doch geschieht das Wunder: Das Gehirn funktioniert! Sehr gut sogar, denn Menschen sind im Gegensatz zu rechnenden Maschinen ausgesprochen kreativ.
„Wie das?“, mag man fragen. Dieses Buch gibt die Antwort darauf. Fachlich fundiert und humorvoll berichtet der deutsche Science-Slam-Meister 2012 Henning Beck anhand von Beispielen aus dem Alltag über das Zusammenspiel von Nerven- und ihren Helferzellen, erklärt, was ein Geistesblitz überhaupt ist, wie er entsteht und was die Hirnforschung zum Thema Kreativität zu sagen hat. Dabei zeigt er nicht nur, wie und woran auf diesem Gebiet geforscht wird, sondern macht die kreativen Prozesse im Gehirn verständlich. Dieses Buch veranschaulicht die „Biologie des Geistesblitzes“ und gibt dem Leser Tipps, wie er mit diesem neu gewonnenen Wissen seine eigenen kreativen Prozesse verbessern kann.
(ID:42497657)