2. Anwendertreff Maschinensicherheit Funktionale Sicherheit im Fokus
Redakteur: Jan Vollmuth
Die Konstruktionspraxis-Akademie lädt ein zum 2. Anwendertreff Maschinensicherheit. Neu in diesem Jahr ist der zusätzliche Schwerpunkt „Roboter und Maschinensicherheit“. Der 2. Anwendertreff Maschinensicherheit mit Expo findet am 30.September 2014 in Würzburg statt.
Maschinensicherheit hat viele Facetten: Maschinen sollen vor Manipulation geschützt sein oder nach einem Retrofitting den aktuellen Sicherheitsnormen genügen, Roboter sicher mit Menschen zusammenarbeiten. Diese Vielfalt erschwert zum einem, relevante Entwicklungen und Trends der Maschinensicherheit im Blick zu behalten. Zum anderen behindert eine unzureichende Recherche und Normanwendung den weiteren Prozess der Konformitätsbewertung. Bei Verstößen drohen Betriebs- und Vertriebsverbote sowie strafrechtliche Verfolgung und Schadensersatzforderungen.
Der 2. Anwendertreff Maschinensicherheit mit Expo findet statt am 30.September 2014 im Vogel Convention Center in Würzburg. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern relevante, lösungsorientierte Informationen zu diesen und anderen wesentlichen Themen der Maschinensicherheit. Sie richtet sich an Konstruktionsleiter, Konstrukteure aus Maschinen- und Steuerungsbau, Entwickler sowie Instandhalter, Normenverantwortliche, Betriebs-/Fertigungsleiter und Arbeitsschutz-Experten.
Maschinensicherheit bei einem Umbau an Anlagen
Der Tag startet mit einem Keynote-Vortrag von Helmut Bach, Leiter Technische Maschinensicherheit bei ZF Friedrichshafen. Er beschreibt die Herausforderungen, die mit einer Maschinenabnahme aus Sicht des Betreibers verbunden sind, und gibt Einblick in die Zusammenarbeit von Hersteller und Betreiber.
Welche Aspekte der Maschinensicherheit bei einem Umbau und wesentlichen Veränderungen an Maschinen und Anlagen zu berücksichtigen sind, erläutert Alois Hüning, Leiter Kompetenzzentrum Werkzeugmaschinen / Fertigungssysteme bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall BGHM.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.