Friedrich Remmert Geniale Lösungen für eine produktionsnahe Lagerlogistik
Im Jahr 1945 gründete Friedrich Remmert sen. im ostwestfälischen Löhne einen Handwerksbetrieb. Was als kleine Werkstatt begann, ist in den vergangenen 66 Jahren zu einer der ersten Adressen für Lager-, Prozess- und Robotertechnik im Bereich Bleche und Langgüter herangewachsen.
Anbieter zum Thema
Die Friedrich Remmert GmbH, die heute bereits in der dritten Generation geführt wird, bietet Metall verarbeitenden Unternehmen kreative und individuelle Intralogistiklösungen – vom kompakten Automatiklager bis hin zum vollintegrierten Lager- und Bearbeitungszentrum mit Roboterapplikation.
„Überall dort, wo Bleche be- und verarbeitet werden, ist es auch notwendig, sie zu lagern und effizient zu handhaben. Die optimale Gestaltung dieser intralogistischen Prozesse schafft einen klaren Wettbewerbsvorteil“, weiß Matthias Remmert, Geschäftsführer der Friedrich Remmert GmbH. Genau aus diesem Grund hat sich das heute über 100 Mitarbeiter starke Familienunternehmen auf die Entwicklung produktionslogistischer Lösungen spezialisiert.
Bereits 1972 installierte Remmert sein erstes Automatiklager, das sich nach knapp 40 Jahren und einigen Erweiterungen sowie Retrofits immer noch im Einsatz befindet. Die modernen Nachfolger dieses Prototyps ermöglichen heute – im Vergleich zur manuellen oder halbautomatischen Lagerung – eine beeindruckende Zeitersparnis von bis zu 75% und reduzieren die benötigte Lagerfläche um durchschnittlich 60%.
Außer einer effizienten Lagerhaltung zählt das optimale Materialhandling zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine profitable Blechbearbeitung. Daher schließt Remmert alle marktgängigen Bearbeitungsmaschinen mechanisch und IT-technisch direkt ans Lager an und integriert die Systeme in den Informations- und Materialfluss des Unternehmens. Blech verarbeitende Unternehmen realisieren durch die Prozessautomation eine optimale Maschinenauslastung, verringerte Produktionsdurchlaufzeiten und einen mannarmen Betrieb.
Um alle Lager- und Bearbeitungsprozesse optimal zu steuern, entwickelte Remmert bereits in den 1980er-Jahren eine eigene, produktionsorientierte Logistiksoftware. Das Warehouse-Management-System PRO WMS schafft maximale Transparenz im Lager und wächst in verschiedenen Ausbaustufen flexibel mit den steigenden Anforderungen der Unternehmen mit.
„Aktuell sehen wir das größte Optimierungspotenzial für die Blech verarbeitende Industrie in der konsequenten Automatisierung ihres kompletten Produktionsablaufs“, berichtet Geschäftsführer Matthias Remmert. „Daher investieren wir viel Zeit in die Entwicklung neuer, intelligenter Robotertechnik.“ Mit dem Laser-Sort hat Remmert bereits ein neues Sortiersystem zur Absortierung von Fertigteilen an Lasermaschinen auf den Markt gebracht. Und auch das neuste Produkt des ostwestfälischen Automationsexperten ist eine Roboterlösung: Pro-Bend ermöglicht die herstellerneutrale Automatisierung bestehender Abkantpressen. Weitere Roboterapplikationen zur konsequenten Prozessautomatisierung sind bereits in der Entwicklung.
(ID:386590)