Noch besser! Gluetecs anaerobe Klebstoffe sind jetzt auch „user friendly“
Bereits 2018 hat die Gluetec-Group die ersten anaeroben Klebstoffe ohne Gefahrstoffkennzeichnung eingeführt und damit komplett neue Standards gesetzt. Jetzt ist der nächste „Wurf“ gelungen.
Anbieter zum Thema

Nun ist es dem Full-Service-Anbieter Gluetec Industrieklebstoffe aus dem unterfränkischen Greußenheim bei Würzburg gelungen, die Produktlinie der anaeroben Klebstoffe auf „user friendly“ umzustellen. Die Rezeptur der Klebstoffsysteme konnte dabei sogar noch verbessert werden. Denn die Lagerbarkeit konnte Gluetec auf 24 Monate erhöhen, was die Klebstoffe jetzt auch bei einer um rund 30 °C höheren Temperatur erreichen. Das, betont Gluetec, ist vor allem vorteilhaft für Händler und Anwender.
Die Aushärtung erfolgt dabei unter Luftausschluss und der katalytischen Einwirkung des Metalls, mit dem sie beim Fügen in Kontakt kommen – eine Reaktion, die auch bei tieferen Temperaturen ablaufen soll. Das grüne „Green-Line“-Piktogramm kennzeichnet nun alle anwenderfreundlichen Produkte der Marke Wiko. Die Produkte sind übrigens auch für Private-Label-Kunden erhältlich.
Die wichtigsten Anwendervorteile im Überblick:
- verbesserte Lagerstabilität bis maximal 24 Monate;
- eine um 30 °C höhere Temperaturbeständigkeit (bis 180 °C);
- gleiche Performance wie bei üblichen anaeroben Klebstoffen;
- ohne Gefahrstoffkennzeichnung;
- kein UFI-Code nötig – deshalb entstehen keine zusätzlichen ECHA-Meldungskosten.
(ID:47563372)