Die auf Blechbauteile für Fahrzeuge, Maschinen und Bauobjekte spezialisierte Friedrich Graepel AG zeigt sich im 125. Betriebsjahr auf solidem Wachstumspfad, wie der vorgelegte Jahresbericht für das abgelaufene Wirtschaftsjahr belegt.
Ein typisches Graepel-Produkt: ein Wabengitter
(Bild: Graepel)
Beim Geschäftserfolg liegt die Unternehmensgruppe nach eigenem Bekunden bereits seit drei Jahren mit rund 78 Mio Euro Gesamtleistung auf einem bislang nicht übertroffenen Hochniveau in ihrer langen Geschichte. Zum Vergleich: Nur fünf Jahre zuvor standen erst 46 Mio Euro in den Büchern.
Investitionen verdoppelt
Um diesen Erfolg und das wiederholt positive Betriebsergebnis noch zu steigern, verdoppelte Graepel die Investitionen auf rund 5,7 Mio Euro. Parallel dazu straffte Vorstand Klaus Mecking die Strukturen, was sich bereits mit dem höchsten je erzielten Rohertrag in der Bilanz widerspiegelt. Damit schraubte er auch die Wertschöpfung je Arbeitnehmer auf über 76.000 Euro hoch: Spitzenwerte für das Unternehmen, das seit 1889 Lochbleche fertigt.
Bildergalerie
544 Mitarbeiter beschäftigt Graepel am Stammsitz in Löningen sowie in den Werken in Seehausen in der Altmark und Omaha in den USA. Die Joint-Venture-Fertigung in der Türkei kappte Mecking zugunsten einer kompletten Werksneugründung in Löningen: Mit der Oberflächentechnik Löningen GmbH & Co KG nahm Anfang 2014 ein Spezialbetrieb die Produktion auf. Mit ihm will der Hersteller seine Beschichtungsqualität deutlich über das Marktniveau heben. Um die Rendite zu optimieren, werden nach Bedarf Lohnaufträge hinzugenommen.
Schwächelnde Märkte mit US-Wachstum kompensiert
Graepel sieht sich damit für die Zukunft gut gerüstet. „Die anhaltende Schuldenkrise und die instabilen Osteuropamärkte haben wir durch unser US-Wachstum kompensiert“, sagt Mecking. Zudem habe das starke Vertriebsteam des Unternehmens nennenswerte Projektaufträge bei neuen Kunden in Europa akquirieren können. Weil die Nachfrage vieler Großabnehmer aufgrund von Modellwechseln gut prognostizierbar sei, könne auch weiterhin von einem erfreulichen Geschäftsverlauf ausgegangen werden.
Die ausschließlich auf Blechbauteile fokussierte Marke mit dem blauen Logo steht für hoch funktionale, sichere und optisch ansprechende Rahmen- und Strukturteile, Lüftungs- und Schutzgitter sowie Aufstiege und Plattformen. Sie werden an praktisch alle führenden Hersteller von Lkw, Baumaschinen, Bussen, Landmaschinen und Bahnen geliefert. In der Baubranche sind es Blechprofilroste, Treppen und Podeste, die Metallbaufirmen in teils spektakuläre Architekturobjekte einbringen. Graepel ist einer der Initiatoren des RAL Gütezeichens Lochbleche, dessen Vorgaben das DIN-Niveau weit übertreffen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.