Bereits zum vierten Mal wird die Fritz Schiess AG aus der Schweiz in diesem Jahr auf der Stanztec ausstellen. Die Redaktion der Blechnet sprach mit dem Geschäftsführer Frédéric Schiess über die Faktoren, die sein Unternehmen wettbewerbsfähig und erfolgreich machen, sowie seine Erwartungen an die diesjährige Messe in Pforzheim.
Frédéric Schiess: „Wir sind deshalb am Standort Schweiz wettbewerbsfähig und erfolgreich, weil wir für unsere Kunden nicht nur Zulieferer, sondern auch Entwicklungspartner sind.“
(Bild: Fritz Schiess)
Die Schweiz ist als Hochlohnland bekannt. Wie positioniert sich Schiess unter diesem Vorzeichen als Zulieferer?
Schiess: Natürlich bieten wir erstklassige Qualität und sind nach ISO/TS16949 zertifiziert. Aber das können andere auch. Wir sind deshalb am Standort Schweiz wettbewerbsfähig und erfolgreich, weil wir für unsere Kunden nicht nur Zulieferer, sondern auch Entwicklungspartner sind. Ausgehend von der Tradition und dem gewachsenen Know-how in der Fertigung, welches wir in die Waagschale werfen können, können unsere Kunden auf ein leistungsstarkes Engineering bauen. Wir begleiten den Prozess von der ersten Idee für das Bauteil bis hin zur Serienproduktion. Die Paketlösung, die alles aus einer Hand bietet, ist für unsere Kunden einerseits effizient und überschaubar und andererseits gekennzeichnet durch die sprichwörtliche Schweizer Qualität.
Worauf legen Sie in der Fertigung besonderen Wert?
Schiess: Ich möchte die Zahlen sprechen lassen: Durch die Erfahrungen aus mehr als 6700 gefertigten Werkzeugen und die Nutzung von modernsten Bearbeitungsmaschinen können wir höchst präzise und sehr individuelle Lösungen realisieren. Vom Feinschneiden, Biegen und Umformen über das Zerspanen und Wärmebehandeln bis hin zur Montage sind wir nicht nur Teilelieferant, sondern auch Anbieter kompletter Fertigungsketten. Uns ist wichtig, dass die Kunden von uns einbaufertige Teile in höchster Qualität erhalten.
Bildergalerie
Ihr Unternehmen ist bereits zum vierten Mal als Aussteller auf der Stanztec vertreten. Mit welchen Erwartungen gehen Sie nach Pforzheim?
Schiess: Durch die klare Positionierung der Messe auf die Stanztechnik erwarten wir ein ausgewähltes Publikum mit einem großen Interesse an der Feinschneidtechnologie. Die starke Präsenz der Automobilindustrie im Raume Stuttgart gibt uns die Erwartung, für den Bereich Automotive weitere Erfolg versprechende Kontakte zu knüpfen. Neben den Einkäufern erwarten wir auch Interessenten aus der Technik, um ihnen die technischen Vorteile unserer Technologie präsentieren zu können. Eine solche Messe bietet eine ideale Plattform, um in einem kurzen Zeitfenster zahlreiche Kunden zu empfangen. Schade jedoch, dass in diesem Jahr die Stanztec gleichzeitig zur Südtech stattfindet.
* Das Interview führte Annedore Munde, Fachjournalistin für Wirtschaft und Technik
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.