Ein Leben und Arbeiten ohne Computer kann sich wohl heute niemand mehr vorstellen. Was sie für den täglichen Einsatz so wertvoll macht, ist vor allem die passende Software. Auch in der Rohrfertigung sind Systeme gefragt, die sicheres Rohrbiegen und eine Überwachung der Prozesse ermöglichen.
Als mobile Version hilft T Project Draft dabei, die Rohrfertigung effizienter zu gestalten.
(Bild: Transfluid)
Konstruktionen werden für gewöhnlich über CAD-Systeme ausgeführt. Rohrisometrien sind damit meist schon in der Konstruktion festgelegt. Diese müssen möglichst fehlerfrei in die Fertigung übertragen werden. Die Berücksichtigung materialspezifischer Werte führt dann zu einem bestmöglichen Biegeergebnis. Und das möchten und müssen Hersteller von Rohrsystemen dokumentieren. Darüber hinaus kommt es auf die Wiederholgenauigkeit und die Vielfalt verschiedener Geometrien an. Eine manuelle Verwaltung ist hier überfordert. Deshalb ist der Einsatz einer leistungsstarken Software wichtig. Über das Rohrbiegen hinaus besteht häufig Bedarf an verschiedenen Ergänzungsmodulen, um komplette Prozessabläufe zu dokumentieren. Mit der Software T Project können auch Prozessdaten der Umformtechnik verwaltet werden. Bei der Integration von Trennanlagen steht eine entsprechenden Nesting-Software zur Schnittoptimierung zur Verfügung.
Bedienungsfreundliche Oberfläche
Für diese Herausforderung einer schnellen, prozesssicheren Rohrbearbeitung hat die Transfluid Maschinenbau GmbH jetzt die Software T project entwickelt. Sie ist bedienerfreundlich aufgebaut und bietet intuitive Nutzungsmöglichkeiten ohne intensive Schulung. Basis der Software ist das Windows-Betriebssystem, das entsprechend dem aktuellen Versionsstandard immer auf den neuesten Stand gebracht wird. Für die unterschiedlichen Anforderungen der Rohrbearbeitung stehen drei Versionen der Transfluid-Software als Einzelplatz- oder auch als Netzwerkvarianten zur Verfügung. Für eine nachhaltige Fertigung und Datensicherung sorgen die südwestfälischen Lösungsfinder dafür, dass T Project über Netzwerke zentral in das firmeninterne Sicherungssystem eingebunden wird.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.