Von der Eurokrise lässt sich der US-Werkzeugmaschinenhersteller Haas Automation, Oxnard, nicht beeindrucken: Das Unternehmen eröffnet in Spanien und Italien sein jeweils erstes Schulungszentrum für seine Werkzeugmaschinen. In Italien werden dabei die Haas-Maschinen schon bald Musterteile für den Motorradhersteller Ducati produzieren können.
Übergabe der Eröffnungsurkunde bei der HTEC-Eröffnung in Italien (von links): Prof. Andrea Burnelli, zuständig für das Maschinenbaulabor des Aldini- Instituts, Elena Ugolini, Staatsekretärin aus dem Ministerium für Ausbildung, Universität und Forschung, Alain Reynvoet, General Manager Haas Automation Europe und Salvatore Grillo, Direktor des Aldini Instituts.
(Bild: Haas Automation)
Das allererste Haas Technical Education Centre (HTEC) in Italien wurde in Bologna eröffnet. Das Bildungsinstitut Aldini Valeriani-Sirani (AVS), ein Zentrum für technische Ausbildung mit Kontakten zum lokalen Unternehmer-, Fertigungs- und Technologie-Netzwerk, hat die Kooperation mit Haas Automation aufgenommen, um als HTEC zertifiziert zu werden.
Italien will mit mehr Ausbildung im Fertigungssektor die Krise überwinden
„Italien wird die Wirtschaftskrise nie überwinden, wenn wir die Ausbildung im Fertigungssektor, die eng mit der Arbeitswelt verbunden ist, ignorieren“, meinte Prof. Elena Ugolini, Parlamentarische Staatsekretärin beim Ministerium für Bildung, Universitäten und Forschung, bei der Eröffnung. „Wir haben noch einen langen Weg vor uns, aber der heutige Tag ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Ich unterstütze die Eröffnung von noch mindesten zehn weiteren HTEC-Zentren in Italien, weil die jungen Menschen dort die Zukunft erfinden, eine Zukunft, die heller strahlen wird als wir es heute selbst erleben.“
Dem Durchschneiden des Bandes folgten Maschinenvorführungen an den beiden neu installierten Haas Werkzeugmaschinen: an einem vertikalen Bearbeitungszentrum VF-2SS Super Speed mit 5-Achsen-Dreh-/Schwenktisch TR160 und an einem CNC-Drehzentrum Haas ST-10. Beide Maschinen sind moderne, zuverlässige Systeme für die Produktion komplexer und hochgenauer Teile, wie Haas mitteilt.
Kooperation zwischen AVS und Ducati mit Haas-Maschinen
Andrea Burnelli, Maschinenbau-Lehrer und CADCAM-Programmierer am AVS, erläuterte, wie Werkzeugmaschinen von Haas etwas bewegen können: „Im vergangenen Jahr haben wir eine Partnerschaft mit dem in Bologna ansässigen Unternehmen Ducati Motor aufgebaut, das die weltweit schönsten Motorräder konstruiert und baut. Gegenwärtig erlernen unsere Auszubildenden den gesamten Fertigungsprozess der Nockenwelle, die in den Motor der Ducati Monster 696 eingebaut wird. Schon bald werden wir eine Reihe kleiner Musterteile auf unserer neuen 5-Achsen Haas VF-2SS herstellen.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.