Auf der diesjährigen Schweissen & Schneiden hat Dinse seine MIG/MAG-Handbrenner jetzt auch mit Kugelgelenk und neuer ergonomischer Griffschale vorgestellt.
Die MIG/MAG-Handbrenner der Serie MQZ neo von Dinse gibt es jetzt auch mit Kugelgelenk.
(Bild: Dinse)
Das Schweißen in statischen Zwangshaltungen, an herausfordernden Positionen oder über einen längeren Zeitraum führt zu erheblichen, körperlichen Belastungen im Alltag eines Schweißers. Die neuen Kugelgelenke im Gehäusetyp MQ(Z) neo bei den MIG/MAG-Handbrennern erleichtern das Arbeiten und entlasten den Schweißer, wie Dinse mitteilt.
Ob flüssiggekühlt oder gasgekühlt – die Handbrenner-Pistoleneinsätze in den Ausführungen DIX 230, 330, 304, 305 und 306 sind jetzt mit dem neuen Kugelgelenk-Gehäusetyp MQ(Z) neo erhältlich. Die Handschweißbrenner stehen in verschiedenen Leistungsstufen von 270 A bis 550 A zur Verfügung. Auch die Rauchgasabsaugbrenner DIX MR/MRZ sind mit dem neuen Feature verfügbar, heißt es.
Körperliche Belastungen werden reduziert
In Kombination mit den ergonomisch geformten Griffschalen und dem entkoppelten Mantelschlauch werden nach Unternehmensangaben auch in nahezu akrobatischen Lagen die Belastungen reduziert. Die in alle Richtungen beweglichen Gelenke ermöglichen ein gutes Handling und ein ermüdungsfreieres Arbeiten. Der Mantelschlauch ist flexibel und bietet keinen Drehwiderstand, wie es heißt.
Außerdem sind die üblichen Features enthalten: Die separate Schutzgasführung sorge für eine hohe Gasabdeckung und schließe Gasverluste aus. Die Dinse-Zweikreiskühlung gewährleiste eine hohe Standzeit und größtmögliche Produktivität beim Schweißen über längere Arbeitszeiträume. Ebenso wie die Dinse-Gaskühlung mit ihrer kaskadenartigen Lenkung des Gases, heißt es weiter.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.