Dinse Handbrenner jetzt mit Kugelgelenk
Auf der diesjährigen Schweissen & Schneiden hat Dinse seine MIG/MAG-Handbrenner jetzt auch mit Kugelgelenk und neuer ergonomischer Griffschale vorgestellt.
Anbieter zum Thema

Das Schweißen in statischen Zwangshaltungen, an herausfordernden Positionen oder über einen längeren Zeitraum führt zu erheblichen, körperlichen Belastungen im Alltag eines Schweißers. Die neuen Kugelgelenke im Gehäusetyp MQ(Z) neo bei den MIG/MAG-Handbrennern erleichtern das Arbeiten und entlasten den Schweißer, wie Dinse mitteilt.
Ob flüssiggekühlt oder gasgekühlt – die Handbrenner-Pistoleneinsätze in den Ausführungen DIX 230, 330, 304, 305 und 306 sind jetzt mit dem neuen Kugelgelenk-Gehäusetyp MQ(Z) neo erhältlich. Die Handschweißbrenner stehen in verschiedenen Leistungsstufen von 270 A bis 550 A zur Verfügung. Auch die Rauchgasabsaugbrenner DIX MR/MRZ sind mit dem neuen Feature verfügbar, heißt es.
Körperliche Belastungen werden reduziert
In Kombination mit den ergonomisch geformten Griffschalen und dem entkoppelten Mantelschlauch werden nach Unternehmensangaben auch in nahezu akrobatischen Lagen die Belastungen reduziert. Die in alle Richtungen beweglichen Gelenke ermöglichen ein gutes Handling und ein ermüdungsfreieres Arbeiten. Der Mantelschlauch ist flexibel und bietet keinen Drehwiderstand, wie es heißt.
Außerdem sind die üblichen Features enthalten: Die separate Schutzgasführung sorge für eine hohe Gasabdeckung und schließe Gasverluste aus. Die Dinse-Zweikreiskühlung gewährleiste eine hohe Standzeit und größtmögliche Produktivität beim Schweißen über längere Arbeitszeiträume. Ebenso wie die Dinse-Gaskühlung mit ihrer kaskadenartigen Lenkung des Gases, heißt es weiter.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1238400/1238418/original.jpg)
Dinse
Halb-automatisiertes Schweißen für große Materialdicken
(ID:44922383)