Technologieschau Hausmesse bei Ebu Umformtechnik
Ebu Umformtechnik lädt zur Technologieschau am 2. und 3. Juni 2016 nach Bayreuth ein. Unter dem Motto „Ebu Systemkomponenten in Perfektion“ wird den Besuchern Einblick in die einzelnen Baugruppen rund um den Pressen- und Zuführtechnikbau gewährt, wie das Unternehmen mitteilt. Die Flexibilität der Konstruktionen der Ebu Umformtechnik beruht auf einem über alle Bereiche ausgeprägten modularen Konzept.
Anbieter zum Thema

Diese Ebu-spezifischen Merkmale und die Vorteile der Technologie der Ebu Umformtechnik können im Bayreuther Werk neben einzelnen Komponenten aus dem Großpressenbau und diversem Equipment der Zuführtechnik vor allem an Ebu-Komplettanlagen besichtigt werden. So wird eine Anlage, bestehend aus einer Servopresse vom Typ STA 130/1300 P2R-S mit 130 t Presskraft, Servoantrieb mit hauseigenem intelligenten Energiemanagementsystem Ebu Energetics und einer Bandanlage mit 320 mm Bandbreite ausgestellt. Sie präsentiert die innovative Servo-Technologie, die eine Steigerung der Ausbringrate, der Energieeffizienz und erhöhte Werkzeugstandzeiten verspricht. Mit den Servo-Torque-Antrieben stehen dem Betreiber mehrere Betriebsarten je nach gewünschter Hubhöhe und jeweiliger Anwendung zur Auswahl: Servoumlauf-, Pendel-, Sonderpendel-, Pilgerschrittpendelbetrieb, Kurvenumschaltung oder auch Einrichtbetrieb mittels Handrad u.w. Die optimale Auslegung der Presse berechnet Ebu Umformtechnik mit dem selbstentwickelten Ebu-Tool.
Eine darüber hinaus erwähnenswerte Feinheit dieser Anlage ist der Pressentisch mit geteilter, einstellbarer Tischplatte, der individuell auf das jeweils eingesetzte Werkzeug angepasst werden kann. Der Pressenkörper ist ein Stahl-Schweißkonstrukt, spannungsarm geglüht, und mit den Vorteilen der universellen Einsetzbarkeit, sehr hohen Steifigkeit und des geringen Auffederungsverhaltens. Sie ist eine kostengünstige Alternative zur Guss-Variante.
Retrofit gewinnt an Bedeutung
Eine andere Anlage, die vorgeführt wird, besteht aus einem 130 t Stanzautomaten vom Typ ebu STA-G 130/1600 P2R und einer Bandanlage mit 320 mm Bandbreitenkapazität. Hier ist ein sonderkonstruierter Pressentisch integriert, so dass der Stanzautomat an das kundenspezifische Schrottmanagement angebunden werden kann. Die Presse ist mit einem konventionellen Antrieb mit Planetengetriebe als Vorgelege und einem Pressenkörper in Gusskonstruktion gebaut. Die Vorteile des Pressenkörpers aus Guss zeichnen sich durch die Bauweise für höchste Ansprüche, durch starke Schnittschläge, sehr hohe Steifigkeit und geringem Auffederungsverhalten, minimaler Tisch- und Stößeldurchbiegung sowie erhöhter Standzeit der Werkzeuge aus. Gleichzeit ist die Geräuschentwicklung während des Betriebs auf ein Minimum reduziert.
Ein besondere Komponente im Ebu-spezifische Programm ist das Standardantriebskonzept, das als Längswellenkonzept ausgeführt wird und dessen wesentliche Merkmale die hohe Biegesteifigkeit der Komponenten, die Torsionssteifigkeit der Welle, die kinetische Konzeption des Antriebs (Einwellen- und Zweiwellentechnik) sowie der wirtschaftliche Energieverbrauch darstellen.
Nicht zuletzt werden auch die vielfältigen Möglichkeiten des Retrofit-Programms im Detail erläutert, das in den letzten Jahren wesentlich an Bedeutung gewonnen hat. Die Philosophie der umfassenden Kundenbetreuung von ebu Umformtechnik steht auch hier im Vordergrund. Es ist das erklärte Ziel des Unternehmens, nicht Gebrauchtmaschinen zu liefern, sondern komplette auf den Kunden zugeschnittene Anlagen unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit und der Berücksichtigung der neuesten einsetzbaren Technik rundum zu sanieren. Dabei können die verfügbaren Komponenten nach den individuellen Wünschen integriert werden und dies nicht nur in Maschinen der Marke Ebu Umformtechnik.
(ID:44019916)