Für den Einsatz von Beschichtungsanlagen im Korrosionsschutz bietet die J. Wagner GmbH ihre Icebreaker-PC-Hochdruckkolbenpumpen. Die pulsationsarme und wartungsfreie Steuerung sowie die robuste und handliche Konstruktion der Einkomponentenspritzsysteme garantieren auch im Dauerbetrieb zuverlässige Ergebnisse und perfekten Materialauftrag, wie der Hersteller mitteilt.
Die Hochdruckkolbenpumpe Icebreaker-PC von Wagner ist robust und handlich im Korrosionsschutz.
(Bild: J. Wagner)
Gerade für die Anwendung bei hohen Schichtdicken seien die Hochdruckpumpen geeignet. Auch bei hoher Luftfeuchtigkeit verhindere der Icebreaker-Luftmotor durch die Volldruckumsteuerung eine Vereisung und somit Leistungsverluste. Besonders bei hochviskosen Materialien sei eine konstant zuverlässige Ansaugleistung entscheidend, dafür sorge der flexible Ansaugschlauch mit 38 mm Durchmesser.
Hochdruckkolbenpumpen auch für abrasive Materialien wie Zinkstaubfarben geeignet
Die Pumpe könne für jede Anforderung individuell reguliert werden. Durch die niedrige Kolbengeschwindigkeit und ihren hohen dynamischen Druck sind die Hochdruckkolbenpumpen nach Auskunft des Herstellers für die Verarbeitung von abrasiven Materialien wie Zinkstaubfarben geeignet.
Bildergalerie
Benutzerfreundlichkeit werde groß geschrieben: Wartung und Reinigung würden zum Beispiel durch den Schnellverschluss des Einlassventils erleichtert. Der robuste Rackcaddy sorge für den Rundumschutz der Anlage und ihres Zubehörs gegen Stürze und Einflüsse von außen. Daneben biete er Aufhängemöglichkeiten für Schlauch und Pistole für einen reibungslosen Transport.
Eigener Bedarf bestimmt Auswahl der Hochdruckkolbenpumpe
Mit der Icebreaker-PC-Produktreihe bietet Wagner laut eigener Mitteilung für jede Anforderung ein individuelles System: Ausgehend von der benötigten Durchflussmenge und dem Materialdruck werde die passende Pumpe ausgewählt. Das Basissystem – die auf dem Wagen montierte Pumpe mit Hochdruckfilter und Rücklauf – könne durch ergänzt werden: Sowohl die G15-Airless-Pistole mit Profitip-Düse als auch der Materialschlauch seien in verschiedenen Größen erhältlich. Der zusätzliche Luftfilter schütze die Luftmotoren vor schlechter Druckluftqualität, während der optionale Materialerhitzer für eine gleichmäßigere Beschichtungsqualität sorge.
Für die einzelnen Pumpen biete Wagner außerdem bereits komplett spritzfertig vorbereitete Spraypacks. Um das Angebot an Anlagen für den schweren Korrosionsschutz zu vervollständigen, gebe es zudem für die Anwendung von Zweikomponentenmaterialien die Wagner 2-K-Twincontrol-Mischanlage.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.