:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781500/1781551/original.jpg)
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Fachmesse
Metall-Schutzgasschweißen
In eigener Sache
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Finishen
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Entgraten
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
Tryout Solutions
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
Turkish Machinery
Wirtschaftsvereinigung Stahl
Verdrängung der Stahlproduktion aus Deutschland schadet Klima und Wirtschaft
IBU
Weihnachtspause
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Schutzkleidung
Workwear
ULT/Novus
- Management
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Fachmesse
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
Elastomerforschung
- Specials
- Services
-
mehr...
Etampa Hochkomplexe Stanz- und Feinschneideteile made in Switzerland
Der Schweizer Spezialist für Stanzen und Feinschneiden, Etampa, stellt dieses Jahr erstmals auf der Stanztec in Pforzheim aus. Der Präzisionshersteller präsentiert filigrane und hochkomplexe Stanz- und Feinschneideteile, die im Komplett-Schnitt oder mittels Folgeverbund-Technologie hergestellt worden sind.
Firmen zum Thema

An den Musterteilen am Stand, die teils weniger als 1 mm dick sind, sehe man nach Unternehmensangaben sehr gut, welche unterschiedlichen Werkstoffe verarbeitet werden und wie man welche Materialien nachbearbeiten kann. Daniel Brügger, Etampa CEO: „Die Werkstoffe, die wir beim Stanzen und Feinschneiden verarbeiten, werden immer mehr zum Thema. Dabei spielen nicht nur die von den Kunden gewünschten Materialien eine Rolle, sondern in Zusammenhang damit auch der Produktionsvorgang und der spätere Einsatzbereich der gestanzten und feingeschnittenen Teile. Aus diesem Grunde nehmen unsere Kunden immer mehr schon in einem sehr frühen Teilestadium unsere Feinschneide- und Stanzexpertise in Anspruch, um die Teilegestaltung und -produktion zu optimieren und um in der anschließenden Serienfertigung gutes Geld sparen zu können.“ Etampa bietet neben Werkstoffkompetenz auch Co-Engineering.
Etampa auf der Stanztec 2016: Halle MS-OG, Stand C 23
(ID:44025343)