Die neue Hochleistungsbandsäge Meba-E-cut setzt Maßstäbe in punkto Energieeffizienz, Leistung und Wirtschaftlichkeit. Erstmals kommt eine Hightech-Säge für den rationellen Produktionseinsatz komplett ohne Hydraulik aus. Statt dessen arbeitet sie konsequent über elektrische Antriebe für sauberes Sägen.
Bild 1: Mit der Bandsäge Meba-E-cut arbeitet erstmals eine Hightechsäge für den rationellen Produktionseinsatz komplett über elektrische Antriebe.
(Bild: Meba)
Die fortschreitende Automatisierung und die Integration der Metall-Sägetechnik in den Wertschöpfungsfluss der Unternehmen erfordern eine stetige Leistungssteigerung der Maschinen, äußerst ökonomische Systeme und individuelle Komplettlösungen. Gleichzeitig ist eine energiesparende, ressourcenschonende Technik nötig. Mit der Bandsäge Meba-E-Cut kann Meba diese Anforderungen erfüllen (Bild 1).
Bandsäge-Motoren im Sanftlauf vermeiden Spannungsspitzen
Alle Antriebsmotoren der Hochleistungsbandsäge Meba-E-Cut werden mit Sanftanlauf betrieben, sodass keine Spannungsspitzen entstehen. Ihre elektrischen Achsen lassen sich laut Hersteller sehr feinfühlig, dynamisch und exakt bewegen. was sich äußerst positiv auf Schnittleistung, Abschnittgenauigkeit, Schnittverlauf und auf die Standzeit des Sägebands auswirkt.
Bildergalerie
Insgesamt haben elektrische Systeme einen deutlich geringeren Energiebedarf als hydraulische. Ein Beispiel ist die Materialspannung: Hydraulische Lösungen liefern dort permanent Druck und verbrauchen somit permanent Energie. Elektrische Spanner hingegen benötigen nur während des Spann- und Lösevorgangs Energie, nicht aber während der Bearbeitung selbst. Gleichzeitig ist durch Elektrospanner die Gefahr von Leckagen außer Kraft gesetzt. Deshalb ist die Meba-E-Cut mit solch einem Spannsystem ausgestattet.
Elektrische Antriebe arbeiten auch bei Temperaturschwankungen reibungslos
Temperaturschwankungen oder sonstige äußere Einflüsse beeinträchtigen die neue Hochleistungsbandsäge nach Angaben des Herstellers nicht: Durch ihre elektrischen Antriebe läuft sie stets auf gleichbleibend hohem Niveau. Hydraulische Systeme sind stark temperaturabhängig und bedürfen großer Pflege durch Ölfilterung und Ölwechsel, damit eine Proportionaltechnik, zum Beispiel für Sägevorschubsysteme, reibungslos arbeitet. Bei elektrischen Einheiten entfällt diese Problematik.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.