Schwarze-Robitec Hohlprofile für den Karosseriebau rationell herstellen
Rohre und Hohlprofile werden wegen ihres Leichtbaupotenzials zunehmend auch im modernen Automobilbau eingesetzt. Dort sind die Anforderungen an eine effiziente und innovative Serienfertigung hoch. Mit einer automatischen Biegezelle lassen sich die Aufgaben wirtschaftlich erfüllen.
Anbieter zum Thema

Um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an moderne Pkw und Nutzfahrzeuge zu meistern, ist die Automobilzulieferindustrie auf effiziente Prozesse und technische Innovationen angewiesen.
Bei der rationellen Fertigung von Hohlprofilen für den Karosserie- und Fahrwerkbau, die Abgastechnik und viele weitere Einsatzbereiche bieten automatische Biegezellen entscheidende Vorteile. Sie vereinfachen den Bearbeitungsprozess, bieten ein hohes Maß an Arbeitssicherheit, halten dem Nonstop-Betrieb mühelos stand und steigern somit die Produktivität.
Hohlprofile sind wesentliche Elemente des automobilen Leichtbaus
Schärfere Grenzwerte für CO2-Emissionen, mehr Effizienz beim Treibstoffverbrauch, erhöhte Anforderungen an Sicherheit und Komfort – diese und viele weitere Aspekte zwingen Hersteller und Zulieferer, immer mehr Komponenten zu verbauen und diese kleiner, leichter und gleichzeitig belastbarer zu fertigen. In den Bereichen des Karosserie- und Fahrwerkbaus sowie auch in der Abgastechnik kommt dem Einsatz von Hohlprofilen eine große Bedeutung zu: Um die kompakte Bauweise künftiger Fahrzeuggenerationen zu gewährleisten, müssen Rohre und Rohrprofile immer komplexere Geometrien und kleinere Biegeradien aufweisen. Gleichzeitig stellen neue hochfeste und besonders leichte Werkstoffe sowie geringe Wandstärken völlig neue Anforderungen an die prozesssichere Bearbeitung der Hohlprofile.
Automobilzulieferer, die trotz dieser verschärften Bedingungen eine präzise, zügige und wirtschaftliche Massenproduktion gewährleisten müssen, sind mehr denn je auf maßgeschneiderte Rohrbiegezellen angewiesen.
Sie erlauben eine komplett automatisierte Herstellung von Rohr- und Profilhalbzeugen – von der Rohrvereinzelung und Schweißnahtpositionierung über den Biegeprozess bis hin zu integrierten Qualitätskontrollen, Umform- oder Trennanlagen sowie dem mannlosen Halbzeug-Weitertransport. Besondere Vorteile bieten sie unter anderem bei der rationellen Serienfertigung von Einspritzleitungen, Kühlwasser- und Achsrohren, Spurstangen sowie diversen Karosserie-, Abgassystem- und Fahrwerkkomponenten.
(ID:42657907)