Das Vollmer-Technologiezentrum wird wieder zum Schmelztiegel für die Vermittlung von Wissen rund um das Schärfen. Vom 18. bis 22. März 2013 steht die Bearbeitung von PKD-bestückten Werkzeugen im Mittelpunkt und vom 22. bis 26. April erhalten Mitarbeiter von Sägewerken detaillierte Einblicke in die Kunst, verschiedenen Sägetypen zu schärfen
Die teilnehmenden Fachkräfte können ihr Wissen über PKD-Werkzeuge (Polykristalliner Diamant) vertiefen und erfahren mehr darüber, wie diese mithilfe des Erodierprozesses auf Vollmer-Anlagen professionell nachgeschärft werden können.
(Bild: Vollmer)
Den Frühling startet der Schärfspezialist Vollmer mit seinen Technologieschulungen für PKD-Werkzeuge. Der Kurs richtet sich an Maschinenbediener und Werkstattführer und vermittelt Wissen rund um die unterschiedlichen Erodierverfahren, die bei Vollmer-Maschinen zum Einsatz kommen. Ende April erhalten Mitarbeiter von Sägewerken Einblicke in die Instandhaltung sowie das Schärfen von verschiedenen Sägetypen. Die einwöchigen Kurse finden im Technologie- und Dienstleistungszentrum (TDZ) von Vollmer in Biberach statt. Interessierte Teilnehmer können sich jetzt anmelden. „Bei unserer Schulung für PKD-Werkzeuge steht die Bedienung der Schärfmaschinen und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Vordergrund“, sagt Wolfgang Miller, Leiter Dienstleistungen bei Vollmer. In der Technologieschulung rund um Kreis-, Gatter- oder Bandsägen lege Vollmer den Schwerpunkt auf die Bandsäge mit ihren spezifischen Besonderheiten bei der Blattbehandlung.
Vollmer-Schulungsangebot zum Thema Schärfen auf einen Blick
PKD-Werkzeuge:
Was: Technologieschulung PKD – Herstellung und Bearbeitung
Wann: 18. bis 22. März 2013, jeweils 8.00 bis 16.45 Uhr
Das einwöchige Vollmer-Training rund um PKD-Werkzeuge gibt detaillierte Einblicke in technische Werkzeugdaten und verschiedene Erodierverfahren mit Draht oder Scheiben. Außerdem im Fokus: die Bearbeitung von Holz, Metall oder Verbundwerkstoffen. Qualitätsbeurteilung und Instandsetzung sind ein weiterer Bestandteil des Programms. Praxisübungen wie Profilaufnahme oder 3D-Simulation an manuellen und automatischen Maschinentypen runden die Technologieschulung ab.
Bildergalerie
Sägeblätter professionell schärfen
Die Vollmer Technologieschulung für Sägewerkskunden gibt einen Überblick über Markt und Maschinen in der Sägewerksindustrie. Die Merkmale des Werkstoffs Holz und dessen Bearbeitung werden ebenso erläutert wie die Grundlagen der Sägearten. Außerdem klärt Vollmer über die Zahnspitzenvergütung mit ihren Besonderheiten beim Schärfen auf. Hier stehen die Bandsäge mit der Blattbehandlung an der Richtbank sowie der Schweißnahtbehandlung im Mittelpunkt. Übungen an Schärfmaschinen für die Kreis-, Gatter- und Bandsäge ergänzen den fünftägigen Kurs.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.