Hannover-Messe 2014 Industrial Supply – die globale Plattform für Einkäufer
Redakteur: Jürgen Schreier
Viele Aussteller der Hannover-Messe nutzen die Industrial Supply zunehmend als Plattform für ihre weltweiten Beschaffungsaktivitäten. Denn mit Rahmenveranstaltungen wie dem internationalen Zulieferforum Suppliers Convention und dem BME-Einkäufertag mit Fachvorträgen zu beschaffungsspezifischen Themen werden die Hallen 4 bis 6 der Zuliefermesse immer attraktiver.
Auf der Industrial Supply können sich Beschaffer über die aktuellen Entwicklungen auf den Märkten und technische Neuerungen aus erster Hand informieren.
(Bild: Deutsche Messe)
Allein im vergangenen Jahr kamen 9300 Einkäufer zur Messe. „Die Internationalität der Hannover-Messe bietet weltweite Kontakt- und Orientierungsmöglichkeiten für technische Einkäufer im industriellen Umfeld“, sagt Marc Siemering, Geschäftsbereichsleiter Hannover-Messe der Deutschen Messe AG.
Suppliers Convention – die erste Adresse für Beschaffer
Den wichtigsten Grund dafür nennt Horst Wiedmann, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME): „Die Beschaffer können sich über die aktuellen Entwicklungen auf den Märkten, aber auch über technologische Neuerungen aus erster Hand informieren.“ Das zeigt sich etwa bei der Gießereitechnik, die sich im Bereich der industriellen Zulieferung in ihrer ganzen Leistungsfähigkeit präsentiert. „Beschaffer bekommen auf der Industrial Supply die einzigartige Möglichkeit, die Bandbreite moderner Gussverfahren zu erleben“, betont Pascal Steinküller, Fachreferent beim Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e. V. (BDG).
BDG organisiert Gemeinschaftsstand in Halle 5/B18
Der BDG organisiert auch in diesem Jahr wieder einen Gemeinschaftsstand in Halle 5/B18, dessen Schwerpunkte auf den Themen Maschinenbau/Automotive, erneuerbare Energien/Windkraft und Leichtbau liegen. Dabei verweist Steinküller auf die Vorteile moderner Gussverfahren im Vergleich zu anderen Herstellungsmethoden. „Wir können Bauteile jeder erdenklichen Geometrie aus einem Stück produzieren. Die Stücke sind daher hochbelastbar, dazu zeit- und kosteneffizient herzustellen. Das sind Vorteile moderner Gussverfahren, die im Vergleich, zu anderen Herstellungsmethoden deutlich werden – ein Vergleich wie er nur auf der Hannover-Messe möglich ist“, erläutert der BDG-Vertreter.
Um die Attraktivität der Industrial Supply, aber auch der Hannover-Messe als weltweit wichtigste Industriemesse insgesamt für Einkäufer weiter zu steigern, baut die Deutsche Messe das Angebot in Zusammenarbeit mit dem BME stetig aus. „Wir schätzen die Vielfalt der Branchen, die Internationalität und die vielfältigen Möglichkeiten zum Knowhow-Austausch“, sagt der 1. Vorsitzende des BME, Horst Wiedmann.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.