Kullen-Koti Industriebürstenpionier Dieter Kullen geht in den Ruhestand
Redakteur: Jürgen Schreier
Dieter Kullen, seit über 30 Jahren Geschäftsführer des Reutlinger Industriebürstenherstellers Kullen-Koti, geht nach fast 40 Dienstjahren in den Ruhestand.
Der ehemalige Inhaber Dieter Kullen (rechts) mit dem neuen Geschäftsführer Andreas Bruhn.
(Bild: Kullen-Koti)
Wie es sich für einen erfahrenen Kapitän gehört, hat er seinen Abschied lange vorbereitet. Weil innerhalb der Familie Kullen kein geeigneter Nachfolger vorhanden war, begann er bereits 2011 mit Verhandlungen über einen Verkauf der Firma. Seit Sommer 2012 liegt das Schicksal der ehemaligen Kullen GmbH & Co. KG in den Händen der niederländischen Koti BV – ebenfalls ein familiengeführtes Unternehmen der Bürstenbranche.
Mit deutsch-chinesischem Joint-Venture auf Asien-Trip
Bereits Mitte der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts trat Dieter Kullen als Verkaufs-Sachbearbeiter ins elterliche Unternehmen ein. Schnell erarbeitete er sich seine Stellung in der Firma, sodass er bereits 1983
zum Geschäftsführer bestellt wurde.
Geschickt lenkte er das Unternehmen durch die raue See der Weltwirtschaft. Er scheute sich nicht fremdes Fahrwasser anzusteuern. So wurde stetig der Umsatz gesteigert. Dies wiederum ermöglichte es weitere Unternehmen erwerben zu können.
Ein weiteres Highlight seiner Karriere ist die Gründung des deutsch-chinesischen Joint-Venture mit „Beilun-Futuo“. Von da an konnte man auf über 30.000 m² technische Bürsten für viele Aufgaben und viele Branchen fertigen.
Dank vollautomatischen Hochregallagers Produktion in Reutlingen weiter zentralisiert
Doch auch der größte Platz wird irgendwann zu eng. So entschied er ein Logistikzentrum mit vollautomatischem Hochregallager zu bauen. Seit 1989 steht so am Firmensitz noch mehr Platz zur Verfügung. Dadurch konnte die Produktion in Reutlingen noch weiter zentralisiert werden. Mit der so gesteigerten Effizienz startete Dieter Kullen mit seiner Belegschaft ins neue Jahrtausend.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.