:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785800/1785867/original.jpg)
- Heftarchiv
- Umformen
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Entgraten
Schweißstromquelle
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Entgraten
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
Tryout Solutions
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
- Management
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
Batterieförderung
Hört, hört! Ist der Batteriebau in Deutschland noch sinnvoll?
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Hoberg & Driesch Rohrbearbeitung
Blechexpo 2021
Schweißen
Prozesssicherheit: Roboteranlage zum automatisierten Schutzgasschweißen
- Services
-
mehr...
Kullen-Koti
Industriebürstenpionier Dieter Kullen geht in den Ruhestand
Seite: 2/2
Firmen zum Thema
Gutes Marketing war Dieter Kullen immer ein Anliegen. Die 2001 aufgelegte CD-ROM setzte neue Maßstäbe in Puncto Usability und Inhalt. Bereits zwei Jahre später erschien der erste Online-Katalog. Bei Kullen konnte schon damals Werkzeugbürsten via Internet konfigurieren. 2007 wurde die Homepage dann grundlegend renoviert und erhielt ein noch moderneres Outfit.
2006 wird SAP eingeführt
Die Strukturen des inzwischen stark gewachsenen Unternehmens machten die Einführung einer modernen Unternehmensplanungs-Software notwendig. (Die alte stammte in ihren Grundzügen aus den frühen 70-ern).
So wurde 2006 SAP eingeführt.
2007 wurde beim Chinesischen Partner Beilun Futuo Mechanical Tools Ltd. ein Neubau eingeweiht. 2010 fand in Shanghai die Eröffnung eines weiteren Verkaufsbüros statt.
Mit dem neuen Inhaber John van Kouwen ist nun ein außerordentlich erfahrener Eigner an Bord. Zum neuen Geschäftsführer der Firma Kullen-Koti wurde Andreas Bruhn, langjähriger Assistent von Dieter Kullen, bestellt.
(ID:42612068)