Die industrielle Bildverarbeitung wächst unaufhörlich und deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung – im Jahr 2014 eine Vielzahl an neuen Ausstellern aus dem Hightech-Bereich der Bildverarbeitungs- und Vision-Systeme hat.
Auf der Control finden Messtechnik, Werkstoffprüfung, Analysegeräte, Optoelektronik und QS-Systeme mit dem Zusatz Bildverarbeitungs- und Vision-Systeme ihre logische Ergänzung.
(Bild: Messe Control)
Der Gründe für den starken Zuwachs in diesem zukunftsträchtigen Segment sind viele. Sie betreffen zum einen die Marketingstrategie der verstärkt international agierenden Hersteller und Anbieter, die sich nicht verzetteln wollen und mit der Control als Präsentations- und Business-Plattform das Original und damit lieber gleich die Weltleitmesse wählen.
Control bietet industrielles Prozesskettenumfeld
Zum anderen spielt die Tatsache eine Rolle, dass sich manche Wettbewerbsveranstaltung eben nur am Rande mit der Thematik Bildverarbeitungs- und Vision-Systeme beschäftigt und somit kein industrielles Prozesskettenumfeld gegeben ist. Die Control dagegen bietet mit dem sowohl bewährten als auch sukzessive an veränderte technische und unternehmerische Herausforderungen angepassten Produktportfolio die Gewähr, dass sich die Fachbesucher über alle für das Querschnittsthema relevanten Technologien, Verfahren, Komponenten, Baugruppen, Teilsysteme und Komplettlösungen informieren können. Ob Detaillösungen oder schlüsselfertige Systeme, die Vision der globalen QS-Anwender wird an der Control zur praxisgerechten und vor allem prozesskompatiblen Realität.
Folgerichtig erfährt die Kurzübersicht der Nomenklatur, aktuell bestehend aus den Bereichen Messtechnik, Werkstoffprüfung, Analysegeräte, Optoelektronik und QS-Systeme, mit dem Zusatz Bildverarbeitungs- und Vision-Systeme ihre logische Ergänzung; wobei BV-Produkte natürlich schon immer elementarer Bestandteil der Control-Nomenklatur waren.
Messeführer als Print- und Onlineversion
Darüber hinaus wird es zur 28. Control in Print- und Onlineversionen einen Messeführer geben, der sich explizit dem Angebot an Bildverarbeitungs- und Vision-Systemen widmet, und zwar von den Basiskomponenten bis hin zu prozessintegrierten Komplettlösungen inklusive Roboter- und Materialfluss-Automation für das rationelle Handling der Prüflinge.
Quasi über dem auf das genannte Segment abgestimmten Messeführer fungiert eine neue, innovativ gestaltete Besucherinformation im Format DIN A4, in der auf einer übersichtlichen Doppelseite alle Hallenpläne mit den jeweiligen Ausstellungsständen abgebildet sind. Damit können sich die Fachbesucher gezielt informieren.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.