Neuer Verband Industry Business Network 4.0 e.V. gewinnt auf der Euroblech neue Mitglieder
Nach dem Fachkongress „Fertigung 4.0“ Ende September im bayerischen Bad Wörishofen präsentierte sich der neue Verband Industry Business Network 4.0 erstmals auf der Euroblech in Hannover. Die Resonanz auf die Herstellerinitiative war nach Verbandsangaben extrem positiv. Zahlreiche Unternehmen informierten sich bei den bestehenden Mitgliedern über den Verband. Weitere innovative Firmen schlossen sich auf der Messe dem Industry Business Network 4.0 an.
Anbieter zum Thema

Erstmals präsentierte sich der Verband nach dem gelungenen Start auf dem Fachkongress „Fertigung 4.0 – Industrie 4.0 in der Blechbearbeitung“ vier Woche zuvor. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, sich bei den bestehenden Mitgliedern der Mittelstandsinitiative über die im Aufbau befindliche herstellerübergreifende Kooperation innovativer Unternehmen mit starken Partnern wie dem TÜV Süd und dem Fraunhofer-IGCV zu informieren. Viele Interessierte waren an den Ständen von Microstep, Kjellberg Finsterwalde, Kemppi oder Kemper zu Gast. „Wir sind mit zahlreichen weiteren kreativen Unternehmen der Branche in guten Gesprächen. Das große Interesse zeigt uns, dass ein Verband mittelständischer Firmen notwendig ist, um die Potentiale von Industrie 4.0 zu heben“, sagte Igor Mikulina, Verbandsvorsitzender des Industry Business Network 4.0.
So freuten sich die bestehenden Mitglieder noch während der fünf Messetage über Unternehmen, die der Initiative beigetreten sind. Mit Sigma Nest engagiert sich nun ein Spezialist im Bereich Nesting-Software im Verband. Zudem durfte die Teka Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH begrüßt werden. Als absoluter Fachmann in Sachen flexibler Lager- und Logistiksystem ist mit Böckelt Tower ein innovatives Familienunternehmen hinzugekommen. „Wir freuen uns über weitere starke Partner und sind uns sicher, dass unser Verband in kurzer Zeit weiter wachsen wird“, sagte Igor Mikulina.
(ID:44366448)