Data M Integriertes Lösungskonzept für Walzprofilierer
Das bayerische Unternehmen Data M hat auf der Tube 2016 ein Gesamtkonzept für das Walzprofilieren von Rohren, Profilen und Draht vorgestellt. Neben dem marktführenden Industriestandard CopraRF und Copra FEA RF zur Konstruktion und Simulation bietet das Unternehmen ein integriertes Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die blechverarbeitende Industrie an.
Anbieter zum Thema

Durch enge Zusammenarbeit mit Kunden und kontinuierliche Innovationen entwickelte sich Data M zum gefragten Partner in Industrie und Forschung weltweit. Neben der bekannten Konstruktions- und Simulationssoftware vertreibt das Unternehmen unter anderem auch Lösungen zur Qualitätskontrolle, Fehleranalyse sowie Steuerungstechnik. Darüber hinaus betreut Data M seine Kunden in allen Phasen der Projektentwicklung, von der Machbarkeitsstudie bis hin zu Konzeption und Inbetriebnahme einer Rollformanlage.
Albert Sedlmaier, Geschäftsführer Data M erklärt: „Wir haben mit unserer Software deshalb eine so hohe Marktdurchdringung, weil wir seit Jahren mit der Industrie zusammenarbeiten und auch selbst forschen. Unsere Mitarbeiter sind eben nicht nur Programmierer und Ingenieure, sondern echte Rollformspezialisten. Es gibt kaum ein Spezialgebiet beim Walzprofilieren, mit dem wir noch keine Erfahrungen gemacht haben.“
Gesamte Fertigungskette simulieren
Demonstriert wurde am Stand von Data M unter anderem eine durchgängige Softwarelösung für die Herstellung von Rund- und Rechteckrohren, Formrohren sowie flexiblen Rohren. Copra FEA RF simuliert jeweils die gesamte Fertigungskette inklusive vor- und nachgeordneter Bearbeitungsschritte wie Schweißen, Prägen, Tiefziehen, Biegen etc. Mitarbeiter von Data M zeigen, wie sich ein komplettes Projekt für die Rundrohr-Einformung mit nachfolgender Umformung zum Quadrat-, Form- oder Rechteckrohr schnell und kostensparend realisieren lässt. Am Beispiel eines Winglet-Kühlerrohres führen die Experten zudem vor, wie eine Umformung mit vorhergehendem Prägevorgang inklusive der Auslegung der Rollenkonstruktion umgesetzt wird.
Das Unternehmen aus Oberbayern wird durch die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios zunehmend zu einem echten Ingenieursdienstleister für Walzprofilierer. So entwickelte Data M beispielsweise ein flexibles Rohr für eine Ölplattform, welches enormen Druck standhalten muss. Es besteht aus unterschiedlichen Schichten wie einem Wickelprofil, ineinander verschränkter Drahtquerschnitte und sogar einem Kunststoff-Layer. Die Spezialisten unterstützen die Kunden darüber hinaus bei der Fehleranalyse und Problembehebung. So half man etwa einem großen Omnibushersteller bei Problemen mit der Abschlusskante auf dem Dach. Durch Simulation der gesamten Fertigungskette konnte das Problem identifiziert und in Zusammenarbeit mit dem Kunden eine Lösung erarbeitet werden.
Geschäftsführer Stefan Freitag erklärt hierzu: „Hersteller wollen nicht mehr nur unsere Software. Sie wenden sich auch dann an uns, wenn es darum geht, hochkomplexe Projekte kostensparend umzusetzen und Lösungen für auftretende Probleme zu finden“.
(ID:43991181)