Trafö/Astes4 Intelligente Automatisierung von Blechschneidprozessen

Redakteur: Jürgen Schreier |

Die Optimierung und Automatisierung des innerbetrieblichen Materialflusses bei der Blechbearbeitung gewinnt immer mehr an Bedeutung, deshalb ist Trafö 2014 eine Partnerschaft mit der Schweizer Firma Astes4 eingegangen. Astes4 liefert in dieser Partnerschaft ein „intelligentes FMS“ (Flexible Manufacturing System), das weltweit patentiert und spezifisch für das Sortieren konzipiert ist. Trafö ist für die Materialzuführung, Fertigteillagerung und Restgitterentsorgung (Schrott) zuständig.

Anbieter zum Thema

Trafö-Schwerpunkte sind automatische Blechlager, Langgutlager, Coillager aber auch Paletten- und Sonderlager.
Trafö-Schwerpunkte sind automatische Blechlager, Langgutlager, Coillager aber auch Paletten- und Sonderlager.
(Bild: Trafö)

Materialfluss– js. In mehr als 65 Jahren hat sich die Trafö-Förderanlagen GmbH & Co. KG, Lauda-Osterburken, zu einem führenden Spezialisten für automatische Lagersysteme entwickelt. Schwerpunkte sind automatische Blechlager, Langgutlager, Coillager, aber auch Paletten- und Sonderlager. Nach Auslotung der Anforderungen und intensiven Projektgesprächen mit den Kunden werden von Trafö kreative, innovative Lösungen erarbeitet. So entstehen maßgeschneiderte Anlagen, die alle Kundenwünsche erfüllen.

FMSkann herstellerunabhängig an neue oder bestehende Anlagen gekoppelt werden

Die Optimierung und Automatisierung des innerbetrieblichen Materialflusses bei der Blechbearbeitung gewinnt immer mehr an Bedeutung, deshalb ist Trafö 2014 eine Partnerschaft mit der Schweizer Firma Astes4 eingegangen. Astes4 liefert in dieser Partnerschaft ein „intelligentes FMS“ (Flexible Manufacturing System), das weltweit patentiert und spezifisch für das Sortieren konzipiert ist. Trafö ist für die Materialzuführung, Fertigteillagerung und Restgitterentsorgung (Schrott) zuständig.

Das System kann herstellerunabhängig sowohl an neue als auch an bestehende Anlagen mit CO2-, Fiberlaser-, Wasserstrahl- oder Plasma-Schneidanlagen gekoppelt werden. Es lassen sich damit Blechtafeln von 8000 mm Länge und bis zu 20 mm Stärke handhaben. Die Teile jeder Geometrie können sowohl mit magnetischen als auch Vakuumgreifern entnommen, sortiert, gestapelt und weiteren Arbeitsgängen zugeführt werden. Der Greiferaustausch erfolgt automatisch. Durch diverse Beschriftungssysteme mit Laser-, Mikroperkussions- oder Klebeetiketten ist die lückenlose Verfolgbarkeit der Teile sichergestellt.

Software sichert Arbeitskontinuität während der mannlosen Schichten

Eine speziell entwickelte Software garantiert Flexibilität, Produktivität und Wiederholbarkeit sowie die Integration in ein Produktions-Management-System (ERP). Durch spezielle Funktions- und Sicherheitskontrollen ist die Arbeitskontinuität während der mannlosen Schichten gewährleistet.

Das Lagersystem von Trafö Förderanlagen sorgt für einen effektiven Materialfluss bei optimaler Raumausnutzung. Die Modularität des Systems erlaubt eine nachträgliche Erweiterung, die den Investitionsschritten der Kunden angepasst werden kann.

Trafö-Förderanlagen stellt auf der Blechexpo 2015 aus (Halle 1, Stand 1605). Die Messe findet vom 3. bis 6. November in Stuttgart statt.

(ID:43344228)