Novus auf der Euroblech 2018 Intelligente Lösung zur Luftreinhaltung

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Die Novus Air GmbH stellt in Hannover eine effektive Filterturm-Lösung zur Luftreinhaltung bei Schweißarbeiten vor. Das Unternehmen zeigt, wie man Mitarbeiter vor dem schädlichen Einfluss von Schweißrauch oder Stäuben schützen kann.

Anbieter zum Thema

Die Absauganlage Airtower basiert auf dem Schichtenlüftungsprinzip und bietet laut Hersteller einen Filtrationsgrad von >99,9%.
Die Absauganlage Airtower basiert auf dem Schichtenlüftungsprinzip und bietet laut Hersteller einen Filtrationsgrad von >99,9%.
(Bild: Novus)

Die Absauganlage Airtower von Novus basiert auf dem Schichtenlüftungsprinzip und bietet einen Filtrationsgrad von >99,9%, wie der Hersteller mitteilt. Zudem könne der Filterturm durch die Rückführung der gereinigten Luft in die Fertigungsumgebung zur Heizung kompletter Fertigungshallen genutzt werden, wodurch Betriebskosteneinsparungen bis 70% realisierbar seien.

Der speziell entwickelte Raumluftqualitätssensor stellt eine dezentrale Lösung zur Partikelmessung und Steuerung des Novus-Airtower dar. Dieser optional verfügbare Sensor basiert auf der Streulichtdetektion und misst im Bereich zwischen 0 und 1.000 µg/m³. Dabei werden Partikelgrößen zwischen 0,1 µm und 100 µm erfasst, wie es weiter heißt. Eine zehnstufige LED-Anzeige gebe Informationen zum jeweiligen Verschmutzungsgrad der Prozessluft.

Setzt sich selbst standby

Der Sensor ist die Grundlage für die intelligente Systemsteuerung. Ab einer Partikeldichte von 5 % wird der Airtower in Betrieb genommen. Wird dieser Wert länger als 20 Minuten unterschritten, fährt die Anlage wieder in den Standby-Modus, um Betriebskosten einzusparen, heißt es weiter. Ein Ausgangssignal sendet die Messwerte an die intelligente Steuerung des Airtowers, der daraufhin seinen Betriebszustand entsprechend fortsetzt oder ändert, wie Novus mitteilt.

Novus auf der Euroblech: Halle 3, Stand H40

Weitere Meldungen zur Euroblech finden Sie in unserem Special.

(ID:45481906)