:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790400/1790471/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
„In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“
Durchstarten 2021
„Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
Richten
Arku / Salzgitter Mannesmann Stahlhandel
Messe-Ticker 2021
Coronavirus: Welche Messen 2021 stattfinden und welche nicht
IBU: „Erholungsprozess gefährdet“
Erst fehlen Chips, dann Stahl: Zulieferer vor Produktionsstopps
- Stanzen
- Trennen & Verbinden
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Arku / Salzgitter Mannesmann Stahlhandel
Heesemann
Lasermarkieren
Traceability-Markieranwendung einfach in die Produktion integriert
Oberflächenfinish
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
„Mehr Effizienz im Presswerk“
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
Leichtbau-Gewinner
Lantek / Thyrolf & Uhle
Verschnitt-Quote gesenkt und Restblechbestand um 70 % reduziert
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Micro-Epsilon Messtechnik
Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen
Ausbildungs-Chancen
Werkzeug-Voreinstellgeräte
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
- Zulieferungen
- Betriebsausrüstungen
- Management
- Forschung & Entwicklung
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Services
-
mehr...
Buchtipp Iterationsschleifen vermeiden
Unternehmen müssen aufgrund der vorherrschenden Markt- und Wettbewerbssituation Produkte immer schneller und kostengünstiger entwickeln und produzieren. Fertigungstechniken bestimmen in hohem Maße das Produktkonzept. Die Abhängigkeiten zwischen Produkt und Produktionssystem werden heute jedoch nur unzureichend berücksichtigt.
Firma zum Thema

Die Folge sind aufwendige Iterationsschleifen im Entwicklungsprozess. Produkt und Produktionssystem sind daher im Wechselspiel zu konzipieren. Das Buch „Produkte und Produktionssysteme integrativ konzipieren“ beschreibt das BMBF-geförderte Verbundprojekt Vire-S, Virtuelle Synchronisation von Produktentwicklung und Produktionssystementwicklung.
Es wird ein Instrumentarium zur integrativen Entwicklung von Produkt und Produktionssystem dargestellt. Bestandteile des Instrumentariums sind Vorgehensmodelle, Bewertungsmethoden und eine domänenübergreifende Spezifikationstechnik für den integrativen Entwurf. Das Buch unterstützt den Entwickler entlang des Entwicklungsprozesses bei der systematischen Konzipierung von Produkt und Produktionssystem.
(ID:32724400)