Die Ostseeküste sowie Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, waren das Ziel der VdLB-Reise zur Jahreshauptversammlung 2022.
Vom 23. bis 26. Juni 2022 trafen sich die Mitglieder des VdLB in Raum Rostock/Schwerin.
(Bild: VdLB)
Neben interessanten Vorträgen, dem Kollegenabend und einer netten Schifffahrt, war ein besonderes Highlight des Programms die Besichtigung der Firma Liebherr in Rostock. Hier zeigte sich, in welchen Größenordnungen man teilweise in der Branche unterwegs ist. Das Schweißen wird dort zur Herausforderung. Außerdem öffnete Mitgliedsunternehmen BVS Ehepaar Steiner die Pforten in Schwerin.
Die ordentliche Mitgliederversammlung des VdLB e.V. begann am Samstag, 25. Juni 2022 um 9.30 Uhr im Konferenzsaal des „Radisson Blu“ – Hotels in Rostock. Anwesend waren 50 Personen, davon 30 stimmberechtigte Mitglieder. Matthias Dücker, 1. Vorsitzender des VdLB, begrüßte die anwesenden Mitglieder, Gäste und Referenten. Es wurde festgestellt, dass die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist und die Einladung gemäß der Satzung fristgerecht ergangen ist. Es wurde einstimmig beschlossen, alle Abstimmungen per Handzeichen durchzuführen. Er schlug vor, Ulrike Längert zur Versammlungsleiterin zu wählen. Ohne Gegenstimme oder Enthaltung wurde der Vorschlag angenommen.
Die Kassenprüfung hatte am 11. März 2022 in den Räumen der Firma Elting/Isselburg statt gefunden. Den Bericht darüber gab Claudia Börgel von der Firma Lauman als Sprecher der Kassenprüfer ab. Es ergaben sich nach ausführlicher Prüfung keine
Beanstandungen. Es wurde um Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes gebeten, dies erfolgte für das Geschäftsjahr 2021 ohne Gegenstimmen. Der Bericht des 1. Vorsitzenden Matthias Dücker enthielt zwei Veranstaltungen, das Online-Angebot mit Dr. Borchert und die JHV 2021 in Göppingen/Bad Boll. Außerdem stellte er die Planungen für den Herbst sowie für 2023 vor.
Ulrike Längert stellte die finanzielle Situation des Verbandes dar und erläuterte die Einnahmen und Ausgaben des Verbandes im Jahr 2021 sowie den Kassenbestand per
31. Dezember 2021. Zur Haushaltsführung des Verbandes gab es allgemeine Zustimmung und
keine weiteren Fragen. Für Claudia Börgel und Andreas König, die in den letzten zwei Jahren die Kasse mit geprüft hatten, wurden einstimmig Mechthild Beuting und Burkhard Rinn zu neuen Kassenprüfern gewählt.
Der Vorstand lädt schon jetzt zur nächsten Veranstaltung des VdLB vom 22. bis 25. September 2022 nach Mailand/Italien ein.
Auf der Euroblech in Hannover wird der VdLB am Stand der Firma Beuting vertreten sein und freut sich auf zahlreiche Besucher.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.