Buchtipp Kalkulation kurz und knapp

Redakteur: Udo Schnell

Dieses Werk basiert auf dem „Handbuch Betriebswirtschaft für Ingenieure“, das sich einen Platz als Lehrbuch für Studierende, insbesondere der Ingenieurwissenschaften, und als Standard-Nachschlagewerk für Ingenieure in der Praxis gesichert hat.

Anbieter zum Thema

E. Hering: Kalkulation für Ingenieure, Springer Vieweg, Wiesbaden 2014, 35 Seiten, ISBN: 978-3-658-05198-3, 6,99 Euro.
E. Hering: Kalkulation für Ingenieure, Springer Vieweg, Wiesbaden 2014, 35 Seiten, ISBN: 978-3-658-05198-3, 6,99 Euro.
(Bild: Springer)

Die Kalkulation errechnet Preise und Preisuntergrenzen für Produkte und Dienstleistungen. Sie liefert auch wertvolle Informationen für die Wirtschaftlichkeit, die Kostensenkung sowie die Erhöhung der Produktivität im Herstellungsprozess.

Das Buch behandelt die Methoden der Zuschlagskalkulation, die Berechnung der Maschinenstundensätze in der Fertigung sowie die Kalkulation mit Deckungsbeiträgen, mit Prozesskosten und die Kalkulation im Handel. Die klaren Strukturierungen ermöglichen es dem Leser, die Anforderungen an seine Kalkulation in der Praxis sofort zu erfüllen.

Das Buch ist Teil der „Essentials“ des Verlages. Auf wenigen Seiten werden komprimiert die wichtigsten Informationen zu einem speziellen Gebiet dargestellt. Für diejenigen, die dann noch mehr wissen müssen, gibt es ein Verzeichnis weiterführender Literatur.