Steigende Auftragszahlen, immer kleinere Losgrößen und eine zunehmende Artikelvielfalt: Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt der Fenster- und Türsystem-Hersteller Rehau auf ein hochmodernes Produktionswerk mit perfekt aufeinander abgestimmten Fertigungs- und Logistikprozessen. Herzstück des innerbetrieblichen Warenflusses ist ein automatisches Hochregallager.
Für lange Güter, beispielsweise Bleche, eignet sich ein Turmlager. Je nach Anforderung kann es auch für Paletten sinnvoll sein. Kasto bietet ein bewährtes Produkt in diesem Segment an.
Ein bestehendes Lager modernisieren und so die Fertigung mit den benötigten Rohmaterialien versorgen. Kasto hat gemeinsam mit dem Kunden Hawle ein Lager der Serie Unitop wieder fit gemacht.
Beim Stahlhändler Kicherer in Ellwangen wurde es wieder eng. Der Ausbau des Sortiments sowie die steigenden Ansprüche an immer kürzere Lieferfristen machten ein effizienteres Warenlager nötig. Das Unternehmen entschied für ein flexibles Hochleistungs-Langgutlager und Distributionssystem aus dem Hause Kasto.
Werkstattbetreiber sollen durch drei Neulinge in Sachen Schwenkrahmen-Bandsägen noch besser unterstützt werden. Bisher konnte man zwischen manuellen, halb- oder automatischen Systemen wählen. Nun können Anwender auch diverse Schnittbereiche aussuchen.
Um ihren Produktionsdurchsatz zu steigern, setzt die Schmolz+Bickenbach Stahlcenter AG im Schweizer Wil auf eine vollautomatische Bandsäge von Kasto. Sie ersetzt zwei veraltete Sägemaschinen, die der stetig steigenden Zahl der Zuschnitte nicht mehr gewachsen waren.
Ehre wem Ehre gebührt: Für die herausragendsten Lösungen in diesem Jahr haben Blechnet und MM Maschinenmarkt am ersten Messetag den Innovationspreis „Award zur Euroblech“ verliehen.
Kasto bringt mit „Visualassistance“ eine Möglichkeit zur Fernwartung seiner Maschinen und Anlagen auf den Markt. Anwender könnten per Tablet, Smartphone oder Smart Glasses, Live-Videos an die Serviceexperten von Kasto schicken und so in Echtzeit visuelle Hilfen und Informationen bei Störungen oder Instandhaltungsarbeiten erhalten.
Wenn in Lagern die Kapazitätsgrenzen erreicht sind, müssen Logistikimmobilien umstrukturiert, erweitert oder sogar ganz neu gebaut werden. Ob diese Maßnahmen gelingen oder nicht, steht und fällt vor allem mit der Wahl eines passenden Regalsystems. Welche Varianten gibt es und worauf sollten Entscheider achten?
Auf der Euroblech zeigt der Metallsäge- und Lagertechnik-Spezialist Kasto Maschinenbau, wie die Aufbewahrung von flächigen Gütern in Zeiten von Industrie 4.0 aussehen kann.