Von der langjährigen Beratungskompetenz des Verbindungsspezialisten KVT-Fastening kann jetzt jedes Unternehmen kostenlos profitieren. Im Rahmen einer halbtägigen Hausmesse beraten die Experten zu allen relevanten Aspekten der Verbindungstechnik und geben Antworten auf Fragen zu Konstruktionen, Materialien, Fügetechniken, Prozesssicherheit oder Einsatzbereichen.
Eine KVT-Fastening Hausmesse bietet die Chance von fundiertem Know-how rund um die Verbindungstechnik zu profitieren.
(Bild: Stefan Bausewein / KVT)
„Mit unserer Solutioneering-Philosophie setzen wir schon weit vor dem eigentlichen Verbindungselement an. Wir betrachten das gesamte Anwendungsszenario und entwickeln darauf zugeschnittene, kundenindividuelle Lösungen. Diese ermöglichen unseren Kunden, ihre Produkte so effizient wie möglich zu fertigen“, so Florian Beer, Director Technology & Business Development von KVT-Fastening. „Wir bieten unter anderem auch auf verschiedene Mitarbeitergruppen zugeschnittene Seminare an. Darüber hinaus werfen wir auf Wunsch des Kunden einen Blick in seine Produktion oder das C-Teilemanagement und können so direkt auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens eingehen,“ erläutert Beer den Vorteil einer Hausmesse gegenüber einem herkömmlichen Messebesuch.
Für Unternehmen, die an einer KVT-Fastening Hausmesse interessiert sind, entstehen keine Kosten und lediglich ein geringer Aufwand. Nach der Kontaktaufnahme klären die Experten Anwendungs- und Produktschwerpunkte sowie natürlich Rahmenbedingungen, wie Datum, Räumlichkeiten etc. In diesem Zusammenhang kann das Unternehmen auch weitere Wünsche äußern, beispielsweise ob ein spezielles Produktseminar abgehalten oder auf individuelle Mitarbeitergruppen eingegangen werden soll. Die Verbindungsspezialisten stellen auf Wunsch Produktneuheiten und konstruktive Erfordernisse in den Fokus oder informieren mit Blick auf die Gesamtbetriebskosten über Einsparpotenziale durch intelligente Verbindungs- und Logistiklösungen. Für Mitarbeiter aus den Bereichen Fertigungsplanung und Arbeitsvorbereitung beleuchten die Experten das breite Feld der Verarbeitungstechnik und zeigen auf, wie sich Prozesse flexibler gestalten, Bearbeitungsschritte reduzieren sowie Montageabläufe und die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessern lassen. „Die optimalen Verbindungselemente und ein durchdachtes C-Teilemanagement unterstützen Unternehmen dabei, zeit- und kosteneffizienter zu produzieren. Im Rahmen unserer Hausmesse geben unsere Experten konkrete Empfehlungen auf Basis der Ist-Situation, so dass das Unternehmen direkt reagieren kann“, so Beer.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.