Hausmesse KVT Know-how rund um Verbindungstechnik auf Tour

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Von der langjährigen Beratungskompetenz des Verbindungsspezialisten KVT-Fastening kann jetzt jedes Unternehmen kostenlos profitieren. Im Rahmen einer halbtägigen Hausmesse beraten die Experten zu allen relevanten Aspekten der Verbindungstechnik und geben Antworten auf Fragen zu Konstruktionen, Materialien, Fügetechniken, Prozesssicherheit oder Einsatzbereichen.

Anbieter zum Thema

Eine KVT-Fastening Hausmesse bietet die Chance von fundiertem Know-how rund um die Verbindungstechnik zu profitieren.
Eine KVT-Fastening Hausmesse bietet die Chance von fundiertem Know-how rund um die Verbindungstechnik zu profitieren.
(Bild: Stefan Bausewein / KVT)

„Mit unserer Solutioneering-Philosophie setzen wir schon weit vor dem eigentlichen Verbindungselement an. Wir betrachten das gesamte Anwendungsszenario und entwickeln darauf zugeschnittene, kundenindividuelle Lösungen. Diese ermöglichen unseren Kunden, ihre Produkte so effizient wie möglich zu fertigen“, so Florian Beer, Director Technology & Business Development von KVT-Fastening. „Wir bieten unter anderem auch auf verschiedene Mitarbeitergruppen zugeschnittene Seminare an. Darüber hinaus werfen wir auf Wunsch des Kunden einen Blick in seine Produktion oder das C-Teilemanagement und können so direkt auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens eingehen,“ erläutert Beer den Vorteil einer Hausmesse gegenüber einem herkömmlichen Messebesuch.

Für Unternehmen, die an einer KVT-Fastening Hausmesse interessiert sind, entstehen keine Kosten und lediglich ein geringer Aufwand. Nach der Kontaktaufnahme klären die Experten Anwendungs- und Produktschwerpunkte sowie natürlich Rahmenbedingungen, wie Datum, Räumlichkeiten etc. In diesem Zusammenhang kann das Unternehmen auch weitere Wünsche äußern, beispielsweise ob ein spezielles Produktseminar abgehalten oder auf individuelle Mitarbeitergruppen eingegangen werden soll. Die Verbindungsspezialisten stellen auf Wunsch Produktneuheiten und konstruktive Erfordernisse in den Fokus oder informieren mit Blick auf die Gesamtbetriebskosten über Einsparpotenziale durch intelligente Verbindungs- und Logistiklösungen. Für Mitarbeiter aus den Bereichen Fertigungsplanung und Arbeitsvorbereitung beleuchten die Experten das breite Feld der Verarbeitungstechnik und zeigen auf, wie sich Prozesse flexibler gestalten, Bearbeitungsschritte reduzieren sowie Montageabläufe und die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessern lassen. „Die optimalen Verbindungselemente und ein durchdachtes C-Teilemanagement unterstützen Unternehmen dabei, zeit- und kosteneffizienter zu produzieren. Im Rahmen unserer Hausmesse geben unsere Experten konkrete Empfehlungen auf Basis der Ist-Situation, so dass das Unternehmen direkt reagieren kann“, so Beer.

(ID:44267812)