Moulding Expo 2019 Know-how-Vielfalt von und für Werkzeug-, Formen- und Modellbauer
Die dritte Moulding Expo präsentiert Expertisen rund um den Werkzeug-, Formen- und Modellbau sowie der zugehörigen Zulieferwelt in vier vollen Messehallen, sagt die Landesmesse Stuttgart. Fünf interessante Parallelevents machten das Messemenü noch würziger.
Anbieter zum Thema

Mit der Moulding Expo 2019 vom 21. bis zum 24. Mai biete die Messe Stuttgart nicht nur die wichtigste europäische Fachmesse des Werkzeug-, Modell- und Formenbaus an. In fünf parallel stattfindenden Veranstaltungen können die Fachbesucher, wie es weiter heißt, auch tiefe Einblicke in die Automobilzuliefererbranche und in die Trends der Kunststoffproduktion sowie der Additiven Fertigung, werfen, und zusätzlich den Kontakt zu den Einkäufern der Branche pflegen und nicht zuletzt live erleben, was hybrider Leichtbau bedeutet. Die Besucher dieser Parallelevents sollen kostenlosen Eintritt zur Moulding Expo erhalten, betont der Veranstalter.
Diese fünf Parallelevents bereichern die Moulding-Expo-Show
Nummer 1: In den vier Hallen der Automotive Shows des britischen Veranstalters UKi Media & Events stehen vom 21. bis zum 23. Mai auf der Südseite des Messegeländes die Produkte und Dienstleistungen der Automobilzulieferbranche im Fokus. Präsentiert würden Fahrzeugkomponenten und Hightech-Produktionslösungen – von Kunststofferzeugnissen über Stanz- und Umformteile bis hin zu Komponenten aus dem Metallguss.
Nummer 2: Mit dem neuen „Forum der Kunststoffprodukte“ vom 21. bis zum 23. Mai im Foyer des L-Bank Forums (Halle 1) der Messe Stuttgart bietet der Verband GKV/TecPart einen Überblick der Trends in der Kunststoffproduktion. Gezeigt wird, wie technische Bauteile material- und formgerecht entwickelt werden.
Nummer 3: Den additiven Produktionstechnologien widmet sich das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA bei seinem Anwenderforum im Kongress West am 22. Mai. Produkt- und Verfahrensneuheiten werden vorgestellt, die Besucher erhalten praxisorientierte Informationen und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Themen wie Automatisierung, Qualitätssicherung oder die neuesten Materialentwicklungen für die Additive Fertigung werden im industriellen Kontext diskutiert.
(ID:45721231)