Schleifen/Entgraten Kombi-Maschine zum Schleifen und Entgraten für ein flottes Schleifbild
Fladder Danmark A/S und die deutsche Firma Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG führen eine Kombi-Maschine zum Schleifen und Entgraten vor. Eigentlich bestehen die Maschinen aus zwei verschiedenen Schleiftechnologien, die sich aber trotzdem ergänzen.
Anbieter zum Thema

Der erste Prozess ist ein Bandschliff mit dem Heesemann-MFA-Modul, das mit bis zu zwei gummierten Kontaktwalzen ausgerüstet werden kann. Ziel ist laut Unternehmen, die größeren Grate und eventuelle Spritzer vom Laserschneiden zu entfernen und ein flottes Schleifbild zu hinterlassen. Der zweite Prozess ist das Entgraten per Fladder-Modul mit rotierendem und oszillierendem Schleifkopf, der sechs paarweise entgegengesetzt drehende Spindeln aufweist. Die Werkzeuge sind die flexiblen Schleifzylinder. Ziel ist, die kleineren Grate zu entfernen und die Kanten abzurunden.
Das Werkstück wird aus vielen verschiedenen Richtungen bearbeitet, ungeachtet der Platzierung auf dem Transportband. Aufgrund der verschiedenen Bewegungen des Werkzeugs werden die Kanten einheitlich abgerundet, egal ob äußere oder innere Kante, ob gerade oder gebogen. Die Maschine habe ein durchgehendes Transportband mit einem kräftigen Vakuum für sicheres Festhalten der Werkstücke. Außerdem sei die Maschine kompakt gebaut, sodass nur geringer Bodenplatz erforderlich sei.
(ID:31273130)