Umformen Komplettanlagen zum Umformen

Redakteur: M.A. Frauke Finus

In Halle 8 präsentiert die Ebu Umformtechnik intelligente Anlagenlösungen und leistungsstarke Komplettanlagen. Die Kernkompetenz liegt bei den Stanzautomaten mit dem bewährten Programm der Baureihen Ebu STA (Pressenkörper in Stahlschweißkonstruktion) und Ebu STA-G (Variante in geteilter schwingungsdämpfender Konstruktion aus Guss und in Hybridbauweise).

Anbieter zum Thema

Ebu Umformtechnik bietet intelligente Anlagenlösungen und leistungsstarke Komplettanlagen.
Ebu Umformtechnik bietet intelligente Anlagenlösungen und leistungsstarke Komplettanlagen.
(Bild: Ebu Umformtechnik)

Schon in der Planung wird bei der Formgebung des Gussmodels darauf geachtet, dass der Guss dort eingebracht wird, wo nach FEM-Analyse die höchste Spannung entsteht. Die Pressen verfügen nach Unternehmensangaben dank des richtigen Materialeinsatzes über sehr hohe Steifigkeit und hervorragende Dämpfungseigenschaften. Bei der Stahlschweißkonstruktion wird durch spannungsarmes Glühen des durch das Schweißen verspannten Pressenkörpers Rissbildung vorgebeugt und ein homogenes spannungsfreies Gefüge erzeugt.

Die von Ebu angebotenen Baureihen resultieren aus einer langjährigen Erfahrung im Markt der blechbearbeitenden Industrie und den fein abgestimmten Entwicklungen in enger Zusammenarbeit mit den Betreibern. So ermöglicht das Ebu-charakteristische modulare Konzept nach Unternehmensangaben Flexibilität in der Ausführung, vielfältige Lösungsmöglichkeiten in Erfüllung der Produktionsanforderungen und eine bestmögliche Anpassung an kunden- und prozesstechnischen Voraussetzungen.

Verschiedene Varianten der Ebu-Antriebssysteme, Servo-Torque- oder konventioneller Antrieb, bieten ein breites Anwendungsspektrum und werden nach individuellen Anforderungen ausgewählt. So hat Ebu die Kombination zwischen Getriebe und Mehr-Motorentechnik im Programm. Die standardisierte Antriebstechnik ist speziell für größere Pressen in Verbindung mit dem Stanzautomaten attraktiv. Herausragende Optionen sind die Servo-Torque-Antriebskonzepte, wie beispielsweise der Doppelservo für Presskräfte von 3200 bis 16000 kN. Mit der Ebu-spezifische Auslegung realisiert Ebu auch die Forderung nach hohen Antriebsmomenten bei geringer Durchbiegung und reduzierter Torsion der Arbeitswelle und gibt nicht nur ein hervorragendes Bild, sondern offeriert dem Kunden auch einen echten Nutzen. Zur bestmöglichen Berechnung der Servopresse und der Wahl der effektivsten Betriebsart setzt Ebu das eigenentwickelte Maschinenplanungstool ein. Dieses Programm ermittelt die grundsätzlich erforderliche Antriebsleistung und die Konfiguration des Antriebsverbandes, analysiert den Umformprozess auf Basis der zur Verfügung gestellten Daten und dimensioniert die für den jeweiligen Einsatz optimale Anlage.

Ebu Umformtechnik GmbH auf der Blechexpo 2015: Halle 8, Stand 8419

(ID:43679729)